
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lloyd McNeill Quartet - Washington Suite (Soul Jazz Records)
Lloyd McNeill Quartet - Washington Suite

Lloyd McNeill ist auf vielen Feldern aktiv und auf allen sehr erfolgreich. Neben seiner Tätigkeit als Komponist und Flötist betätigt er sich in den Bereichen Fotografie und Lehre, ist ein beachteter Schriftsteller und ein weltweit angesehener bildender Künstler. Als solcher hat er auch mit Picasso zusammengearbeitet, bei der Musik waren es unter anderem Nina Simone, Eric Dolphy und Lionel Hampton. Diese beeindruckende Biografie nimmt musikalische Gestalt an in seiner „Washington Suite“, die er für die Capital Ballet Company komponiert und 1970 mit Jazz-Ensemble eingespielt hat. Das Quartett besteht neben McNeill an der Flöte aus Eugene Rush am elektrischen Piano, Marshall Hawkins am Bass und Eric Gravatt am Schlagzeug, zusätzlich ist ein Bläserquartett an Bord, das mit Fagott, Oboe, Klarinette und Horn auch nicht gerade standardmäßig besetzt ist. Die Original-LP wurde nur in kleiner Aufl age auf einem Privatlabel veröffentlicht und ist dementsprechend teuer, selbst die erste Neuauflage von 2011 wird einem nicht gerade nachgeworfen. Nun haben wieder 1000 Käufer das Glück, diese hochkarätige LP zu erwerben, wozu nur dringend geraten werden kann. Die vor Lebendigkeit sprühende Aufnahme bezieht ihren Reiz vor allem aus dem Gegensatz von elektrischem Piano und den Blasinstrumenten. Die B-Seite beginnt mit „Fountain in the Circle“, das nur durch die Bläser bestritten wird, danach folgt der fast zwanzigminütige Zyklus „City Tryptic“, dem die Leichtigkeit der A-Seite zwar etwas abgeht, dafür aber umso spannender ist. Die Aufnahme klingt sehr ordentlich, bei der Verarbeitung des Vinyls hätte man etwas mehr Sorgfalt aufwenden können. Der beiliegende Downloadcode kann leicht übersehen werden, denn er besteht aus einem recht winzigen Aufkleber auf der bunt bedruckten Innenhülle.
Fazit
Grandiose Musik eines beeindruckenden Künstlers.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Lloyd McNeill Quartet - Washington Suite (Soul Jazz Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen