
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Everlast - Songs of the Ungrateful Living (SPV)
Everlast - Songs of the Ungrateful Living

Zuerst einmal: Man muss sich an den Sound der Scheibe gewöhnen – die Produktion ist recht direkt aggressiv geworden und mit ordentlich Kompressor und Limiter gefahren worden. Ich muss aber zugeben, dass das wohl nicht anders geht bei dieser Musik. Wo steht Everlast im Jahr 2012? Nun, am Anfang seiner Solokarriere hat er den domierenden Hip-Hop mit Folk- und Blues-Elementen garniert – herausgekommen sind dabei einige Sternstunden des Songwritings und ergreifende Momente, die Everlast nicht wiederholen konnte, als sich das Verhältnis der Einflüsse umkehrte. Der böse Junge war zahnlos geworden – einige immer noch herausragende Songs bestätigten als Ausnahme die Regel. Die schlimmsten Befürchtungen, die eintreten, als das Album sehr sanft, sehr akustisch einsetzt, bewahrheiten sich nicht. Erster Höhepunkt: „I Get By“, das auf einem Sample aus Tom Waits´ „Dirt in the Ground“ aufbaut und eine Perle in Sachen Crossover-Mix-Pop darstellt. Auf der zweiten Seite des Doppelalbums geht es weiter mit zeitlosem (und sehr gutem) akustischen Songwriting – ein paarmal hat man das Gefühl, Everlast steht kurz vor seinem persönlichen „Knocking on Heavens Door“, meistens jedoch vermisst man den eindeutigen persönlichen Stil. Die dritte Seite gibt wieder etwas mehr Gas, während die Bonustracks auf Seite vier ein vielseitiges Album abrunden. Die Pressung ist okay, das Mittelloch etwas zu klein.
Fazit
Everlast bedient sich virtuos einer breiten Palett stilistischer Mittel, verliert jedoch dabei ein bisschen seine eigene künstlerische SpracheKategorie: Schallplatte
Produkt: Everlast - Songs of the Ungrateful Living (SPV)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen