
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Electric Moon – The Doomsday Machine (Sulatron Records)
Electric Moon – The Doomsday Machine

Nun wollte ich gerade wieder einmal einen Lobgesang auf die Download-Plattform Bandcamp anstimmen, bei der man auch immer mal wieder Vinylveröffentlichungen in kleiner Stückzahl für sehr faires Geld erstehen kann, da ist die Neuauflage des 2011er-Studioalbums von Electric Moon auch schon ausverkauft. Macht aber nix, im Shop des hauseigenen Sulatron-Labels scheint´s noch Nachschub zu geben, übrigens auch viele andere andernorts vergriffene LPs aus den spezielleren Ecken der Rockmusik, ebenfalls erfreulich günstig. „The Doomsday Machine“ ist – bei dem Titel könnte man´s fast vermuten – ein für Electric Moon nicht ganz alltäglicher Ausflug in Doom-Gefilde. Tief, ganz tief sind die die Saiten von Gitarrist Sula und Bassistin Lulu gestimmt, das Ganze geht merklich ruppiger zur Sache, als ich das von den üblicherweise sehr sphärischen und zarten Einstiegen in die langen Kompositionen der Band gewohnt bin. Vocals? Jawohl, gibt´s hier auch. Aber nur als schmückendes Beiwerk, eher undeutlich und als zusätzliches Stilelement. Mitunter fühle ich mich an die US-Formation Windhand erinnert, die Ähnliches bis heute zelebriert und dieses Album wohl auch im Schrank stehen hat. Etwas aus der Art schlägt das nur gut fünf Minuten lange „Kleiner Knaller“, das seinem Namen alle Ehre macht: eine kernige Space-Rock-Nummer, die so etwas wie ein Schnelleinstieg in die Musik von Electric Moon darstellt. So was, üblicherweise mindestens eine halbe Stunde lang, ist die musikalische Quintessenz dieser Band. Genau so was gibt´s dann auch noch dreimal auf diesem ausgezeichneten Album, das sich dank durchaus vorhandener klanglicher Qualität auch ohne bewusstseinserweiternde Maßnahmen ausgezeichnet konsumieren lässt. Zwei gelb-transparente 180-Gramm-Scheiben ohne Fehl und Tadel, gefütterte Innencover – passt.
Fazit
Großartig weiträumig, mitunter kerniger als gewohnt, klanglich klasse – muss man haben.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Electric Moon – The Doomsday Machine (Sulatron Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen