
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven (Sunday Best)
Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven

Das hier, das ist so ziemlich das rundherum „Analogste“, was es seit langer Zeit gegeben hat. Wer sie noch nicht kennt: Kitty, Daisy & Lewis sind drei Geschwister aus der Londoner Peripherie, die vor drei Jahren die Musikwelt damit verzückten, dass sie einen unvergleichlichen Mix aus populärer Musik der 50er- und 60er-Jahre zum Besten gaben. Von der Kritik geliebt, mit Mengen von medialer Aufmerksamkeit gesegnet, einzig der Verkauf des Debütalbums wollte so recht nicht zünden. Beim zweiten Longplayer soll das nicht mehr passieren, und in der Tat hat das Familienunternehmen (Mama und Papa Durham sind ebenfalls schwer involviert) den Kurs etwas geändert. Auf „Smoking in Heaven“ gibt’s ausschließlich Eigenkompositionen, was beim Vorgänger noch deutlich anders war. Und möglicherweise ist das ein Schritt in die richtige Richtung, macht es die Musik des Trios doch noch bunter. Neben den klassischen R’n’B-, Country- und Blues-Elementen gibt’s auch mal Ska-Einflüsse („Tomorrow“) und verstärkt Rock’n’Roll. Die Mischung schmeckt ganz hervorragend und unterhält von der ersten bis zur letzten Minute. Hinzu kommt die absolut bemerkenswerte Produktion des Albums. Durhams leisten sich den Luxus, ihre Aufnahmen mit altem Original-Equipment zu machen, und dabei fällt jede Art digitaler Klangbeeinflussung natürlich flach. Der Sound des neuen Albums ist äußerst interessant geraten: sehr trocken, mit ganz wenig Hall. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, schafft aber eine einzigartige Authentizität. Im Tieftonbereich herrscht etwas Zurückhaltung, aber Bass gibt die Instrumentierueng auch nicht her. Die 13 Titel verteilen sich auf vier Seiten gut gemachtes 180-Gramm-Vinyl, Ausstattung ist beim Klappcover leider Mangelware.
Fazit
Großer Spaß aus 40er- und 50er-Musik mit modernen Elementen, exzellenter Sound.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven (Sunday Best)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen