So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Zement – Schleifen (Sunhair Music)
Zement – Schleifen
Wer den Remix eines Studioalbums ausschließlich auf Cassette veröffentlicht und „Klinker auf XLR“ nennt, den muss man einfach mögen. So geschehen beim Würzburger Duo Zement, das die Welt bereits seit 2016 mit einer interessanten Mixtur aus elektronischen Klängen und krautigem Rock beglückt. Die Wartezeit zwischen dem letzten Longplayer „Klinker“ (richtig, davon stammt der erwähnte Remix) und dem kommenden neuen Album „Rohstoff“ verkürzen Philipp Hager und Christian Büdel mit dem Live-Album „Schleifen“. Es eignet sich bestens als Einstieg in die Welt von Zement. Zumal man eigentlich kaum etwas davon merkt, dass die fünf Titel live eingespielt worden sind. Die Titel „C3A“ und „C3S“ – Sie vermuten richtig, dass es sich dabei um Begriffe aus der Zementherstellung handelt – erschienen zuerst auf „Klinker“, „Sand“ gab‘s auf dem Erstling „Werk“. Die beiden verbleibenden Titel sind neu. Gesang gibt‘s auf diesem Album nicht, was in diesem musikalischen Kontext keine schlechte Idee ist. Die moderne, treibende Mixtur aus Krautrock und psychedelischer Elektronik des Duos its auch so bestens tragfähig. „Technologie“, der letzte Titel auf der ersten Seite, ist ein sehr gelungenes Beispiel dafür, wie man ein kerniges Schlagzeug, elektronische Vielfalt und eine elektrische Gitarre stimmig unter einen Hut bekommt und damit auch über mehr als acht Minuten die Spannung hält. In Sachem Tempo setzt das neu arrangierte „C3S“ noch Einen drauf. Hier geht‘s ziemlich energisch zur Sache, gleichzeitig wird aber eine hypnotische Atmosphäre erzeugt. Sehr gut anhörbar und auch klanglich brauchbar: Die staubtrockene Einspielung hat Saft und Kraft, vom Publikum bekommt man nichts mit. Die normal schwere, klassisch schwarze Platte ist tadellos gefertigt, auf dem Innencover gibt‘s Liner Notes, außerdem einen Dowload Code.
Fazit
Gut anhörbares Neo-Kraut-Album mit ordentlich Drive.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Zement – Schleifen (Sunhair Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




