
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Styx - The Mission (UMe / Universal)
Styx - The Mission

Man kann die Art von Musik, die Styx spielen, für altmodisch halten, vielleicht sogar für überholt und aus der Zeit gefallen. Und ja klar, ich könnte es irgendwie verstehen – wenn ich denn nicht ein Kind der 1980er wäre. Ich habe diese Musik mit der Muttermilch aufgesogen, bin mit Rush, Foreigner und Yes sozialisiert worden. Von den genannten Bands mag Styx im Jahr 2017 vielleicht die am wenigsten progressive sein, aber dafür schaffen sie es vollumfänglich, mich emotional zu den Entdeckungen meiner Kindheit und frühen Jugend zurückzuführen. „The Mission“ ist ein Konzeptalbum geworden, das von einer Reise zum Mars erzählt. Die musikalische Stoßrichtung ist dabei ähnlich wie die von Ayreon (siehe Review in diesem Heft), wobei Letztere einen Tacken härter unterwegs sind. Deutlicher unterscheiden sich „The Mission“ und das neue Ayreon-Oeuvre in Sachen Spiellänge.
Während Arjen Lucassen auf „The Source“ fast schon die Spielfilmlänge knackt, belassen die Amerikaner es bei knapp über 40 Minuten, die auf insgesamt 14 (teilweise sehr kurze) Tracks verteilt sind. Dadurch entwickelt sich die Story nicht ganz so intensiv – musikalisch jedoch liefern sich die beiden Konzeptalben ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem es eher um Geschmäcklichkeiten geht als um Qualität. Styx sind natürlich alte Schlachtschiffe, die ihren Job grandios meistern und auch kompositorisch nichts anbrennen lassen. Überraschungsmomente bleiben allerdings aus; ein bisschen Piano hier („Khedive“) ein bisschen Elektronik dort, das war’s. Doch dafür versöhnen Nummern wie „The Outpost“ allemal, die einfach super Stadionrock mit hymnischen Chorgesängen und ordentlich drückenden E-Gitarren bieten. Der Eindruck, dass man hier mit etwas mehr Material noch mehr hätte erreichen können, bleibt jedoch.

A1 Overture
A2 Gone Gone Gone
A3 Hundred Million Miles from Home
A4 Trouble at the Big Show
A5 Locomotive
A6 Radio Silence
B1 The Greater Good
B2 Time May Bend
B3 Ten Thousand Ways
B4 Red Storm
B5 All Systems Stable
B6 Khedive
B7 The Outpost
B8 Mission to Mars
VÖ-Datum: 16.06.2017Anzahl Platten: 1Format: 12"Label: UMe / UniversalBestellnr./Katalognr.: 00602557464184Engineered by: Will Evankovich at Blackbird Studios, The Shop, Studio Amontillado
Mixed by: Jim Scott at Plyrz StudioPressed by: Sony DADCSpecials: Gatefold, DownloadcardPressqualität (0–10): 8
Fazit
„The Mission“ is fulfilled. Eine gelungene Wiederkehr nach 14 Jahren. Solide komponiert, frisch und unverbraucht eingespielt, leider etwas kurz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Styx - The Mission (UMe / Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen