
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lana Del Rey - Born to Die (Universal)
Lana Del Rey - Born to Die

So leid es mir tut – der Titel des Albums trifft den Kern der Sache ziemlich genau. Das, womit die 25-jährige Elizabeth Grant da ihren im Internet geborenen Ruhm zu zementieren sucht, das wird scheitern. Begonnen hat der raketenhafte Aufstieg der mit unglaublichen Vorschuss- und sonstigen Lorbeeren bedachten jungen Dame im vergangenen Herbst mit „Video Games“ auf Youtube. Bislang hat der Track gut 31 Millionen Klicks, was so schlecht ja nicht ist (und überraschenderweise ist das Video in Deutschland mal nicht gesperrt). „Video Games“ ist eine wunderschön spröde, laszive und unglaublich entspannte, sehr moderne Nummer, die für sich betrachtet sehr großartig ist und natürlich der Grund dafür war, weshalb das dazugehörige Album den Weg hierher gefunden hat. Auf Video Games folgten zwei weitere Single-Auskopplungen, „Born to Die“ und „Blue Jeans“, und die bewegen sich ästhetisch auf ähnlichem Terrain wie der Erstling – geht in Ordnung. Der Rest nicht. Die übrigen neun Titel sind Trivial-Pop mit süßlicher Streichersoße und ein bisschen R’n’B der flachsten Sorte. Das Netz kolportiert die Geschichte, dass es eigentlich nur „Video Games“ gegeben haben soll und der vollkommen unerwartete Erfolg des Titels das gar nicht geplante Album erzwungen hätte – das scheint angesichts des Ergebnisses absolut glaubhaft. Die Klangqualität folgt den Standards einer modernen Popproduktion: Die definitiv bemerkenswerte Stimme genoss reichlich „Enhancement“ per Exciter und ordentlich Hall, das klingt leider etwas kratzig. Viel Dynamik gibt’s nicht, hörbare Kompression durchaus. Die Platte geht in Sachen Fertigung in Ordnung, im Klappcover steckt ein Beiblatt mit Texten.
Kategorie: Schallplatte
Produkt: Lana Del Rey - Born to Die (Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen