
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Diana Krall - Turn up the Quiet (Verve)
Diana Krall - Turn up the Quiet

Wenn ich Diana Krall auf Vinyl vorgelegt bekommen habe, hatte ich bisher meistens das Vergnügen, Neubearbeitungen der Original Recordings Group besprechen zu dürfen. Dieses Mal ist es die Erstauflage von Verve, der ich ebenfalls einen hervorragenden Klang bescheinigen kann. Da wird sich Bernie Grundman ganz schön strecken müssen, um da noch signifikante Verbesserungen herauszuarbeiten. Inhaltlich kehrt Diana Krall zu ihren Wurzeln zurück, was den Großteil ihrer Fans sicher sehr freuen wird. Nach „Glad Rag Doll“ und „Wallflower“, die nicht nur auf Wohlwollen gestoßen sind, hat sie sich wieder den unfehlbaren Tommy LiPuma als Produzenten geangelt, der kurz nach Fertigstellung des Albums leider verstorben ist. Hatte sie auf ihren ersten Alben eine feste Mannschaft um sich geschart, so umgibt sie sich auf „Turn up the Quiet“ mit unterschiedlichen Formationen, darunter aber auch ihre früheren Besetzungen mit Christian McBride (Bass) und Russell Malone (Gitarre) sowie das Trio mit Jeff Hamilton (Schlagzeug), Anthony Wilson (Gitarre) und John Clayton Jr. (Bass); auf vier der elf Stücke verstärkt ein Orchester die überwiegend romantische Stimmung. Man muss allerdings auch konstatieren, dass es manchmal etwas zu ruhig und blutarm zugeht. Das Stück „Sway“ zum Beispiel hätte für meinen Geschmack etwas schwungvoller gestaltet werden dürfen. Dem folgt mit „No Moon at All“ aber direkt ein Highlight, denn hier spielt Diana Krall nur mit dem Bassisten John Clayton Jr. und lässt aufblitzen, was sie am Klavier draufhat. Das Album erstreckt sich über drei LP-Seiten, die in Hüllen stecken, die mit etwas bemüht wirkenden Posen von Diana Krall bedruckt sind und gemeinsam in einem Standardcover untergebracht sind. Alles in allem ein Album, mit dem Diana Krall ihrer riesigen Anhängerschaft eine große Freude bereitet.
Fazit
Back to the roots! Massenkompatibler Jazz, zu dem man nicht nein sagen kann.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Diana Krall - Turn up the Quiet (Verve)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen