
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Coleman Hawkins & Ben Webster Blue Saxophones (Vinyl Passion)
Coleman Hawkins & Ben Webster Blue Saxophones

Eingefleischte Jazzfans besitzen diese Aufnahme bestimmt schon lange und haben nach jedem Abspielen der LP vermutlich feuchte Augen, so dermaßen gut ist sie! Bekannt ist sie unter dem Titel „Coleman Hawkins Encounters Ben Webster“ und in sündhaft teuren Versionen zu haben, die – der Bedeutung des Werkes angemessen – jede klangliche Feinheit der Masterbänder herausarbeiten. Dass so viel Aufwand nicht zwingend notwendig ist, beweist die extrem günstige Neuauflage von Vinyl Passion, die klanglich absolut spitzenmäßig daherkommt – was nach wenigen Takten ohnehin nicht das Wichtigste der Aufnahme ist, sondern die Musik. Man braucht eigentlich nur die Besetzung der Session vom 16. Oktober 1957 aufzulisten, und Ssie wissen Bescheid: Coleman Hawkins und Ben Webster am Tenorsaxofon, Oscar Peterson am Klavier, Herb Ellis an der Gitarre, Ray Brown am Bass und Alvin Stoller am Schlagzeug. Ben Webster hatte in dieser Besetzung (mit Stan Levey am Schlagzeug) einen Tag zuvor sein Meisterwerk „Soulville“ eingespielt, Coleman Hawkins acht Tage später „The Genius of Coleman Hawkins“, alles Alben, die man einfach haben muss. Das gemeinsame Werk aber ist der absolute Höhepunkt, denn die Kombination zwei der besten Tenorsaxofonisten der Musikgeschichte bringt Musikgenuss, wie er nicht größer sein kann. Das perfekt gespielte „La Rosita“, die zunächst solistischen Höhenfl üge auf „Blues for Yolande“ die in meisterhafter Harmonie beider Spieler münden, das geht nicht besser. Vorteil dieser Aufnahme ist außerdem, dass sie noch die Stücke „Maria“ und „Cocktails for Two“ enthält, die auf dem Original nicht enthalten sind. Jeder Titel des Albums ist ein Stück vom Glück und das Zusammentreffen dieser Musiker eine ewig währende Gunst des Schicksals.
Fazit
Nicht nur für mich eine der besten Jazz-LPs aller Zeiten!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Coleman Hawkins & Ben Webster Blue Saxophones (Vinyl Passion)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle AnkĂĽndigung der SĂĽddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal fĂĽr Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen