
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Afraid of Heights (Warner Music)
Billy Talent - Afraid of Heights

„Afraid of Heights“ ist Studioalbum Nummer fünf des kanadischen Erfolgsfünfers. Und auch hier setzen die Herren um Sänger Benjamin Kowalewicz auf ihre unvergleichliche Interpretation des Punk-Themas: Obschon irgendwo um die 40 angelangt, geben Billy Talent richtig Gas. Es braucht ein paar Takte, und Ian D´Sa hat mit seinem unverwechselbaren Gitarrensound unmissverständlich klargemacht, wer hier gerade zu Werke geht. Ganz generell bin ich der Meinung, dass die frühen Billy-Talent-Alben die besseren Songs enthielten und erheblich ohrwurmtauglicher waren. Bereits Album Nummer vier, „Dead Silence“, enthielt keinen echten Hit mehr, das setzt sich hier fort. Gewiss, im Vorfeld zu „Afraid of Heights“ sind wir mit dem Titeltrack hinreichend penetriert worden und irgendwann bleibt der auch hängen, trägt aber nicht mehr so wie damals. Das liegt auch daran, dass Billy Talent sich die ganz trivialen Gefilde der Rockmusik auf diesem Album einfach sparen. Im Zweifelsfalle gibt’s dann doch einen unerwarteten Melodiewechsel oder eine rhythmische Wendung. Bestens Beispiel: „Louder Than the DJ“ hat einen enorm zugkräftigen Refrain, das Drumherum ist aber durchaus frickelig. Auch inhaltlich sind Billy Talent nicht frei von Anspruch: Aus ihrer tendenziell linken Einstellung machen die Herren kein Geheimnis, es geht um die großen und kleinen gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Mein persönliches Highlight des Albums: Das ganz harmlos als Ballade beginnende „Rabitt Down the Hole“ nimmt zusehends Fahrt auf und mutiert zu einem mit starken Gitarrenparts intonierten Kracher. Das Ganze klingt ziemlich ordentlich und kommt auf zwei 180-Gramm- Scheiben ins Haus. Auf den Innencovern gibt´s Texte, sonst kein Zubehör.
Fazit
Solide, aber nicht überragende Arbeit der fünf KanadierKategorie: Schallplatte
Produkt: Afraid of Heights (Warner Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen