TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Roger Cicero - Jazz Experience (Wavemusic)
The Roger Cicero - Jazz Experience
Dass Roger Cicero zu einem der profiliertesten Sänger aus heimischen Landen zählt, ist weithin bekannt. Nicht umsonst stürmten seine deutschsprachigen Swing-Alben mit Big- Band-Unterstützung regelmäßig in die Charts. Seine Wurzeln liegen jedoch im Jazz, zu denen er mit dem vorliegenden Album wieder zurückgekehrt ist. Unterstützt wird er durch ein Trio, das ihn nicht nur an den Instrumenten begleitet, sondern auch gemeinsam die Songauswahl und das Arrangement verantwortet, was aufgrund der Tatsache, dass die Titel ursprünglich nicht alle aus dem Jazz-Portfolio stammen, eine nicht unbedeutende Aufgabe ist. Dieser haben sich der Pianist Maik Schott, der Bassist Hervé Jeanne und der Schlagzeuger Matthias Meusel gestellt und gemeinsam mit Roger Cicero zehn Stücke ausgewählt, von denen neun auf der im Klappcover präsentierten LP gelandet sind. Die erfreulich gut klingende Aufnahme enthält dabei jede Menge Höhepunkte, die auch für weniger gut gelungene Jazz-Adaptionen entschädigen. Die Paul- Simon-Nummer „50 Ways To Leave Your Lover“ zum Beispiel ist ein Paradebeispiel dafür, wie man einem Song ein passendes Jazz-Mäntelchen umhängen kann. Diese Version wetzt die Scharte aus, die durch das für meinen Geschmack etwas hölzern und bemüht klingende „The Long and Winding Road“ von den Beatles geschlagen wurde. Die stimmlichen Qualitäten von Roger Cicero sind auf allen Songs deutlich zu erkennen, auf dem ruhigen Stück „From the Morning“ erreichen sie ihren Höhepunkt. Nach dem Abhören des Albums hätte man nichts dagegen, wenn diese Aufnahme kein Einzelfall bleibt, sondern den Auftakt einer Reihe weiterer Alben bildet. Genügend Songs gibt es jedenfalls, die ich mir sehr gut im Jazz-Kontext vorstellen kann, besonders wenn sie so gekonnt vorgetragen werden wie auf „The Roger Ci- cero Jazz Experience“.
Fazit
Roger Cicero kann auch Jazz – warum überrascht mich das jetzt nicht?Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Roger Cicero - Jazz Experience (Wavemusic)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


