
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Acer Liquid Z630
Das Marathon-Phone

Im mittleren Preissegment gibt es tatsächlich mehr als die Big 4 der Smartphones. Auch Acer mischt seit einiger Zeit im Bereich der bezahlbaren Smartphones mit, das Liquid Z630 soll all jene Kunden ansprechen, denen iPhone und Co. viel zu wenig Akkuleistung bieten, all jene also, die das Smartphone nicht jede Nacht aufladen wollen oder können.
Erst mal handelt es sich beim Liquid Z630 um ein Smartphone, welches mit seinem 14-Zentimeter-Display, was nach alter Rechnung 5,5 Zoll entspricht, nicht gerade dem aktuellen Slimline-Trend. Allein der abnehmbare Rückdeckel fordert hier seinen Tribut. Darunter befindet sich der herausnehmbare Akku, mithin ein wahres Kraftwerk, was Acer da ein bauen konnte. Satte 3.900 mAh leistet der Akku, ist entsprechend groß, was bei der Gehäusegröße wenig ausmacht, und trägt natürlich reichlich dick auf, weshalb das Smartphone nur knapp unterhalb der 10-Millimeter- Grenze bleiben kann.

Eigensinnig
Acer nutzt, wie viele andere Hersteller, die Möglichkeiten, das Android-Betriebssystem an eigene Anforderungen anzupassen, deshalb wurde beim Liquid 630Z das Installierte Android 5.1 mit der Oberfläche Acer Float UI versehen. Diese hat unter anderem einige interessante Apps aus dem Acer-Portfolio zu bieten, so ist beispielsweise die Acer-Extend-App installiert, die per Wi-Fi Verbindung zu einem kompatiblen Acer-Beamer aufnehmen kann, so dass Sie den Bildschirminhalt des Smartphones ohne Umwege auf der großen Leinwand vorführen können. So kann man mal eben eine Präsentation, ein Foto oder ein Video der Allgemeinheit zugänglich machen. Außerdem an Bord: das Acer Aid Kit, das unter anderem eine System-Überwachung und ein Backup-System beinhaltet.
Sharing einmal anders
Klar kann das Acer auch auf der gesamten Klaviatur von Social Media spielen, Google-, Facebook- und Twitter-Account sind schnell eingerichtet. Aber waren Sie schon mal in der Lage, Ihren Freunden oder Bekannten mit Akkuladung auszuhelfen? Das Liquid Z630 ist ja schon reichlich üppig mit einem Riegel von fast 4000 mAh ausgestattet, der USB-Anschluss ist nun so ausgelegt, dass Sie tatsächlich dem Smartphone eines Bekannten oder Freundes aushelfen können. In unserem Dauervideotest hielt der Akku immerhin satte 17 Stunden, bis er nach Ladung verlangte. Mit den knapp 9 Millimetern Dicke finde ich das Gerät dafür noch nicht mal ausgesprochen klobig. Neben der immensen Akku-Reichweite ist das Liquid Z630 auch funktechnisch auf der Höhe der Zeit, es funkt nämlich auf dem schnellen LTE-Netz.
Fazit
Der Akku des Liquid Z630 dürfte auch nach zwei Arbeitstagen mit normaler Nutzung noch nicht nach dem Ladegerät rufen. Damit hat man ein hervorragendes Smartphone mit enormer Ausdauer und einem Zugang zum schnellen LTE Netz.Kategorie: Smartphones
Produkt: Acer Liquid Z630
Preis: um 220 Euro

Einstiegsklasse
Acer Liquid Z630

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Acer |
Telefon | k.A. |
Internet | www.acer.de |
Ausstattung | |
Firmware | k.A. |
Betriebssystem | Android 5.1 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 157/780/8.9 |
Gewicht (in g) | 165 |
Display | 14-cm-IPS-Display mit 1280 x 720 Pixeln Auflösung (267 ppi) |
Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 1,3 GHz mit 2 GB RAM |
Kommunikation | LTE: 800/ 1800 / 2100 / 2600 MHz HSPA+/WCDMA: 900 / 1900 / 2100 MHz GSM / GPRS/EDGE: 850 /900 /1800 /1900 MHz / WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, A-GPS |
Verfügbare Speicher | intern 16 GB, microSD-Karte max. 32 GB |
Kameras | Rück mit 8 MP und Autofokus, Front 8 MP |
Akku | Wechselbarer Li-Pol-Akku 3.900 mAh |
Audioformate: | WAV, WMA, Ogg Vorbis, AMR, MP3, FLAC, AAC-LC, AAC +, eAAC+, MID |
Bildformate: | JPG, BMP, GIF, PNG |
Videoformate | MPEG-4, WMV, H.264, H.263 |
Stamina | 17 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 29 |
+ | extrem lange Akkulaufzeit |
+ | + zwei SIM-Karten-Slots |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |