
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Blackberry PRIV
Zeitenwende

Der kanadische Mobilfunk-Hersteller Blackberry hat seine großen Zeiten hinter sich, vorläufig. Daran ändert auch das geschickte Produktplacement beim derzeitigen US-amerikanischen Präsidenten wenig. Mit dem aktuellen Premium-Smartphone, dem PRIV, will der Hersteller nun an die alten Erfolge anknüpfen. Dabei schreckt man auch nicht vor gravierenden Veränderungen zurück.
Ein nicht unerheblicher Teil der stabilen, eingefleischten Blackberry Fangemeinde, welche die Brombeere privat als Alternative zum Mainstream nutzen oder beruflich aus Gründen der Betriebssicherheit, bemängelt seit langem das nur stiefmütterlich gepflegte Angebot an Applikationen für das hauseigene Blackberry OS. Zwar gibt es den nach wie vor vorbildlich sicheren Blackberry Messenger (BBM) und andere, gerade für die Unternehmenskommunikation wichtige Applikationen, indes gerade die Kommunikation mit der Nicht-Blackberry-Welt gestaltete sich zunehmend schwerer.
Tastenspiele
Was man dagegen nicht aus dem Blick verloren hat, ist die Hardkey-Tastatur, die ist zwar erst sicht- und spielbar, wenn das Display nach oben geschoben wurde, dann wandelt sich das als Slider ausgelegte Smartphone aber zu einem wirklich echten Blackberry. Die bekanntermaßen ergonomisch perfekt ausgetüftelte Tastatur erlaubt nun, was es bei anderen Smartphones nicht gibt, den freien Space des gesamten 5,4-Zoll-Displays, was nicht nur beim Surfen extrem komfortabel ist.



Modifiziert
Dies soll sich nun ändern, das PRIV ist das erste Blackberry, auf dem Android als Betriebssystem installiert ist. Das dürftige Angebot an verfügbaren Apps fürs Blackberry Smartphone dürfte damit Schnee von gestern sein. Mehr noch, den Kanadiern soll es sogar gelungen sein, das Betriebssystem derart zu modifizieren, dass es auch deren bekanntermaßen hohen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Hier hat sich tatsächlich einiges getan, das installierte Android ist in punkto Datensicherheit reichlich aufgebohrt. Glücklicherweise wird der Anwender zielsicher an die Hand genommen, um diverse Sicherheitseinstellungen vorzunehmen; die hauseigene App DTEK unterstützt mit einer ausführlichen Volltexthilfe bei den differenzierten Sicherheitseinstellungen, als Feedback wechselt die Sicherheitsstatus Anzeige von Rot über gelb nach Grün, je nach den vorgenommenen Einstellungen. Das PRIV bietet hiermit ein Feature an, welches man sich bei anderen Androiden mit entsprechender Software erst erkaufen muss, und selbst diese sind meist nicht so tiefgreifend im System verankert, und können den Rundumschutz des Blackberry kaum bieten. Dennoch muss man realistisch bleiben, Android ist als Betriebssystem deutlich anfälliger als es das native Blackberry OS jemals war, da bleibt also noch einiges zu tun. Alte Bekannte wie der Blackberry Messenger oder das Blackberry Hub, das Nachrichten aus diversen Quellen gebündelt anzeigt, sind ebenfalls erfolgreich portiert., der Messenger ist seit einiger Zeit ohnehin für Android und sogar für iOS verfügbar und bietet eine sichere Alternative zu anderen Messaging-Apps, sofern er sich denn entsprechend durchsetzen kann.
Fazit
Es ist ein offenes Geheimnis, das PRIV ist ein Testballon, mit dem Blackberry der Mobilfunksparte nochmal auf die Sprünge helfen will. Ich kann nur sagen, das PRIV ist das sicherste der von mir bislang getesteten Androiden, und der Rest wird sich finden.Kategorie: Smartphones
Produkt: Blackberry PRIV
Preis: um 780 Euro

Spitzenklasse
Blackberry PRIV

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Internet | www.Blackberry.de |
Ausstattung | |
Betriebssystem | Android 5.1.1 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 147/78/11 |
Gewicht (in g) | 188 |
Display | 13,7-cm-OLED-Display mit 1440 x 2560 Pixeln Auflösung (540 ppi) |
Rechenleistung | Hexa-Core-Prozessor bei 1,8 GHz mit 3 GB RAM |
Kommunikation | FD-LTE 1, 2, 3, 4, 7, 8, 13, 17, 20,28 (2100/1900/1800/1700/2600/900/700/700/800/700 MHz), TD-LTE 41 (2500 MHz), HSPA+ 1, 2, 4, 5/6, 8 (2100/1900/1700/850/900 MHz), GSM/GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz, WLAN 802.11 a, b, g, n, ac, Bluetooth 4.1, NFC, GPS |
Sensoren | Activity Monitor, Altimeter, Beschleunigungsmesser, Flugzeit (Time of Flight/ToF), Gyroskop, Magnetometer, Näherung, Umgebungslicht |
Verfügbare Speicher | intern 32 GB / microSD bis 2 TB |
Kameras | Rück mit 18 MP und Autofokus, Front 2 MP |
Akku | 3.410 mAh |
Audioformate: | MP3, MIDI, eAAC, WB, AMR, ACC, ACC+, WAV, AWB, FLAC |
Fotos | BMP, GIF, JPG, PNG, WEBP |
Videoformate | MP4, H264, WMV9, VC1, DivX, VP8, HEVC |
Stamina | 8:30 Stunden HD-Video |
Ladezeit | 2:40 |
Bootzeit (in sec) | 33 |
+ | + Sicheres Android-Smartphone |
+ | + hervorragendes Display / Hardkey-Tastatur |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |