
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG G3
Nachschlag

Da mussten wir noch mal ran: Nun haben wir in unseren Testkriterien der Foto- Funktion deutlich mehr Platz eingeräumt, da wollten wir Ihnen diese auch beim LG G3 nicht vorenthalten, und so kommt es, dass Sie in dieser Ausgabe wieder einen Test über dieses Smartphone lesen. LG reloaded quasi, denn schließlich spielt das G3 ebenfalls in der Spitzenliga.
Gerade das hervorragende Display des LG ist zum Betrachten von Fotos und Videos geradezu prädestiniert. Auch die Kamera auf der Rückseite, deren Abstand geschickterweise weit genug von den Bedientasten entfernt ist, so dass es kaum zu ungewollten Fingern vor der Linse kommt, hat einiges zu bieten. Mit den 13 Megapixeln auf dem Sensor liegt sie auflösungsseitig im Mittelfeld, was aber mitnichten etwas mit Mittelmäßigkeit, sondern in den meisten Fällen eher mit Vernunft zu tun hat.


Die Fotoabteilung
Im Kameramodus findet man schnell Grundeinstellungen für die wichtigsten Fotoanwendungen; da findet sich eine Panorama-Hilfe ebenso wie eine HDR-Funktion, die aus mehreren aufeinanderfolgenden Auslösungen mit jeweils unterschiedlichen Belichtungseinstellungen ein Gesamtbild errechnet, dessen Belichtung in sämtlichen Helligkeitsbereichen korrekt ist. Manuelle Einstellungen der Belichtung findet man dagegen kaum, die Kamera des LG G3 ist komplett auf Schnappschüsse ausgelegt.
Fazit
Das G3 von LG ist das perfekte Smartphone für Leute, die ohne viel Aufhebens bei nahezu allen Lichtverhältnissen schnell mit ein paar Schnappschüssen bei der Hand sind.Kategorie: Smartphones
Produkt: LG G3
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
LG G3
33-1009
Sound Reference |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 60% : | |
Display | 20% | |
Foto | 20% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung | 20% : | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.de |
Ausstattung | |
Firmware | V10a-EUR-XX |
Betriebssystem | Android 4.4.2 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 146/75/10.3 |
Gewicht (in g) | 155 |
Display | 13,97-cm-IPS-Display mit 2.560 x 1.440 Pixeln Auflösung (538 ppi) |
Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 2,5 GHz mit 2 GB RAM |
Kommunikation | LTE (4G), UMTS (3G), EDGE, GSM (2G), WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 LE, NFC, WiFi Direct, IR-Sender |
Sensoren | Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, A-GPS/GPS |
Verfügbare Speicher | intern 16 GB, microSD-Karte max. 2 TB |
Kameras | Rück mit 13 MP und Autofokus, digitaler 8x Zoom, LED Flash, Front 2,1 MP |
Akku | Interner Li-Ion Akku 3.000 mAh |
Audioformate: | MP3, AAC, AAC+, e-AAC+, AMR-NB, AMR-WB, WAV, MIDI, I-Melody, WMA |
Bildformate: | JPG, BMP, GIF, PNG |
Videoformate | H.263, H.264, MPEG4, MP4, WMV, DIVX |
Stamina | 6:15 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 21 |
+ | hervorragendes Display |
+ | pfiffige Bedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |