
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung Wave S8500
Wellenreiter

Um im umkämpften Markt der Touchphones zu punkten, setzt Samsung auf ein eigenes Betriebssystem namens BADA. Dieses will vieles anders und vor allem besser machen als die etablierte Konkurrenz. Und das klappt sogar.
Der erste Eindruck ist immer entscheidend, und dabei hat das Wave schon einmal die Nase vorn. Das stabile Kunststoffgehäuse wird von einer Schale aus gebürstetem Metall umfasst, ein wahrlich riesiges Display dominiert die Front. Das Wave ist konsequent auf die Bedienung über den Touchscreen ausgelegt, dementsprechend gibt es lediglich drei Tasten für wichtige Grundfunktionen, drei davon an der Front (Annehmen, Auflegen, Menü) und drei an den Seiten (Laut/Leise, Tastensperre, Kamera).
Bedienung
Alle anderen Funktionen erreicht man bequem über den Touchscreen, und hier kann das Samsung- Betriebssystem zum ersten Mal wirklich beeindrucken. Denn Wartezeiten, Ruckeln oder andere Hindernisse existieren einfach nicht, vom ersten Moment an fühlt man sich beim Wave wirklich zu Hause.

Features
Mobile Internetnutzung bedeutet heute längst mehr als bloßes Surfen, und auch das Samsung-Handy macht da keine Ausnahme. Neben Browser und Mail-Programm stehen deshalb vom Start weg diverse Apps zur Verfügung etwa für Youtube, Twitter oder Facebook. Alle Zugangsdaten für die entsprechenden Dienste können zentral im Telefon gespeichert werden, so dass sie verschiedenen Apps jederzeit zur Verfügung stehen. Die interne GPS-Antenne kann für ortsbezogene Dienste genutzt werden, eine Navigations-Software ist außerdem ebenfalls vorinstalliert. Da das Kartenmaterial auf microSD-Karte mitgeliefert wird, benötigt man zur Routenführung noch nicht einmal eine bestehende Datenverbindung. Weitere Apps finden sich im Samsung-eigenen App Store, derzeit sind es bereits über 1.000 und fast täglich kommen neue hinzu. Richtig viel Spaß macht das Wave auch als Mediaplayer. Es erkennt praktisch alle gängigen Dateiformate, sortiert automatisch nach Interpret, Alben etc. und produziert über die mitgelieferten Ohrstöpsel sogar einen recht ordentlichen Sound. Noch komfortabler wird die Handhabung von Medien, wenn man dazu die PC-Software KIES benutzt. Diese konvertiert dann zum Beispiel inkompatible Dateien in spielbare Formate, hilft bei der App-Verwaltung und ist notwendig, um die Telefon-Firmware zu aktualisieren. KIES ist für die Windows-Betriebssysteme XP, Vista und Windows 7 kostenlos erhältlich.
Fazit
Samsung hat beim eigenen Betriebssystem BADA im Allgemeinen und beim Wave S8500 im Speziellen tatsächlich (fast) alles richtig gemacht. Das Ergebnis ist ein ungemein schickes Telefon, mit allen Features, die man heute schlicht erwartet, und ein paar eigenen Ideen, die positiv überraschen. Und außerdem: iPhone kann ja jeder!Kategorie: Smartphones
Produkt: Samsung Wave S8500
Preis: um 430 Euro

Spitzenklasse
Samsung Wave S8500
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 01805 6726786 |
Internet | www.samsung.com/de/mobile/ |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 56/118/10.9 |
Gewicht (in g) | 116 |
Display | 3,3“ (8,4 cm) AMOLED-Display, 480 x 800 Pixel |
Speicher | intern 2 GB, microSD-Karte 1 GB mitgeliefert, bis 32 GB möglich |
Kamera | 5 MP mit Autofokus und LED-Licht, HD-Video-Funktion |
+ | extrem flaches Design |
+ | brillantes, hochauflösendes Display |
+/- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |