
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony Xperia Z3
Z wie zuverlässig

Die Xperia-Z-Reihe von Sony geht nun bereits in die dritte Generation. Auch das Z3 ist trotz der feinen Verarbeitung weitestgehend wasserdicht und kann auch anderen Angriffen aufs schöne Gehäuse trotzen.
Beim Xperia Z3 von Sony hat man den Rahmen aus satiniertem Alu schön abgerundet, darin sind die beiden Glasscheiben vom Display und der Rückseite präzise eingefasst. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt buchstäblich auf der Hand: Glas ist gegen Kratzer viel widerstandsfähiger als Aluminium und wirkt gleichzeitig deutlich hochwertiger als diverse Kunststoff-Konstruktionen. Einen Wechselakku wird man in einem solchen Gehäuse dennoch kaum finden, der Konstruktionsaufwand wäre dann doch zu groß. Dafür ist das komplette Gehäuse des Sony Z3 nach IP 65/68 wasserdicht, es ist also gegen Wasser strahlen aus allen Richtungen und sogar gegen kurzzeitiges Eintauchen geschützt. Weniger geschützt ist es dagegen gegen Stürze.



Bedienung
Längst nutzt man auch bei Sony die Möglichkeiten, das Android-Betriebssystem anzupassen und somit auch der Bedienoberfläche ein unverwechselbares, von der Marke geprägtes Design zu verleihen. Applikationen, wie Video Unlimited oder Sony Select, wo es neben Spielen und Themes auch Apps speziell für Xperia-Anwender gibt, tragen sicher einen großen Teil zum Wiedererkennungswert bei. Besonders viel Mühe hat man sich bei Sony bei der Ausstattung und Bedienung der Fotoabteilung gegeben. Kernstück der Ausstattung ist neben einem speziellen Sensor die hochwertige Sony-G-Optik. Bedientechnisch ist man hier ebenfalls ganz vorn, weil man sich auf bekanntem Terrain befindet: Nach Einschalten der Kamera-Funktion wird das Motiv sowie ein übersichtliches Menü auf dem Display angezeigt. Die intelligente Automatik sorgt in den meisten Fällen schnell für gute Schnappschüsse, gleichzeitig ist es mit nur einem Klick möglich, aus verschiedenen Presets auszuwählen, oder gar Belichtung und Fokus komplett manuell zu gestalten. Die Einstellungen sind meist intuitiv und man behält trotz der Funktionsvielfalt immer gut den Überblick.
Schnappschüsse
Wie alle Smartphones ist das Sony Xperia Z3 in der Lage, gute Fotos zu liefern, besonderes bei Tageslicht. Die 20 Megapixel auf dem Sensor sorgen dabei für mehr als ausreichende Auflösung, selbst wenn sich eine derartige Pixeldichte allenfalls für den digitalen Zoom wirklich auszahlt. Bei Dämmerung oder anderen ungünstigen Lichtverhältnissen stößt die Automatik schon mal an ihre Grenzen. So bekam unser Testmotiv bereits bei Zimmerbeleuchtung von etwa 200 – 300 Lux einen recht kräftigen Rotstich, der insbesondere auf eigentlich schwarzen Motiven sichtbar ist. Dieser lässt sich aber schnell mit einer Korrektur des Weißabgleichs im manuellen Modus korrigieren, hier stehen Presets für fünf verschiedene Lichtquellen zur Verfügung. Auch sonst lässt die Kamera-Software des Xperia neben einigen Presets auch wichtige manuelle Einstellungen zu. Das Objektiv kann gut mit der Aufl ösungsfähigkeit des Sensors mithalten, verfügt außerdem über die geringsten Verzerrungen seiner Klasse.
Fazit
Sony hat sich gerade mit der hochwertigen Xperia-Z-Reihe sukzessive in der Liga der High-End-Smartphones etabliert; hochwertige Technik sowie ein eigenständiges Design von Hard- und Software bilden eine Gesamtkomposition, der man nur schwer widerstehen kann.Kategorie: Smartphones
Produkt: Sony Xperia Z3
Preis: um 650 Euro

Spitzenklasse
Sony Xperia Z3

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 60% : | |
Display | 20% | |
Foto | 20% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung | 20% : | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 534-2020 |
Internet | www.sony.de |
Ausstattung | |
Firmware | 23.0.A.2.93 |
Betriebssystem | Android 4.4.4 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 146/73/7.3 |
Gewicht (in g) | 162 |
Display | 13,2-cm-Triluminos-Display mit 1920 x 1080 Pixeln Auflösung (432 ppi) |
Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 2,5 GHz mit 3 GB RAM |
Kommunikation | LTE (4G), UMTS (3G), GSM/GPRS/EDGE (2G), WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 LE mit apt-X NFC, Miracast |
Sensoren | Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, A-GPS/GPS |
Verfügbare Speicher | intern 16 GB, microSD-Karte max. 128 GB |
Kameras | Rück mit 20,7 MP und Autofokus, digitaler 8x-Zoom, LED-Flash, Front 2,2 MP |
Akku | Interner Li-Ion-Akku 3.100 mAh |
Audioformate: | 3GPP, MP4, ADTS, AMR, DSF, DSDIFF, FLAC, Matroska, SMF, XMF, Mobile XMF, OTA, RTTTL, RTX, iMelody, MP3, WAV, OGG, ASF |
Bildformate: | BMP, GIF, JPEG, PNG, WebP |
Videoformate | 3GPP, MP4, Matroska, AVI, Xvid, WebM |
Stamina | 11:30 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 22 |
+ | hervorragende Verarbeitung |
+ | resistent gegen Wasser und Staub |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |