
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: TechniSat TechniPhone 4
In allen Netzen

Nach dem überaus gelungenen Einstieg in den Tablet-Markt versucht das Dauner Unternehmen TechniSat nun auch im heiß umkämpften Smartphone- Markt ein Wörtchen mitzureden. Den Anfang macht das frisch herausgekommene TechniPhone 4, eines der kompaktesten Smartphones, die mir bislang untergekommen sind.
Während die meisten Smartphones mit Displaygrößen aufwarten, die schon eher für ein Phablet geeignet sind, hat man sich bei TechniSat darauf besonnen, dass das Smartphone ein mobiles Gerät ist und dies natürlich auch durch kompakte Abmessungen kundtun sollte. Bei den Displays wird immer häufiger deutlich, dass der Zusammenhang zwischen Größe und Qualität nicht immer ein direkter ist. Das TechniPhone verfügt lediglich über eine Diagonale von knapp vier Zoll, was in etwa 10 Zentimetern entspricht.
Im Bilde
Das erlaubt kompakte, taschenfreundliche Abmessungen des Smartphones, ohne dass es, bei ausreichender Pixeldichte, zu einer schwache Abbildungsleistung kommt. Die Auflösung des TechniPhone 4 beträgt nominell unspektakuläre 800 x 480 Bildpunkte, damit erreicht es allerdings eine Pixeldichte von 233 ppi, bei der selbst manch Oberklassenbolide aus renommiertem Hause passen muss.


Doppelte Verbindung
Damit Sie bei den vielen Online-Angeboten dennoch die Kosten immer im Blick haben, ist das TechniPhone direkt für zwei SIM-Karten geeignet, es ist damit eines der günstigsten Smartphones mit Dual-SIM-Tauglichkeit auf dem Markt. Gar keine Frage, dass das Gerät zudem WLAN und Bluetooth beherrscht. Selbst an einen GPS-Empfänger wurde gedacht, so dass Sie das Smartphone auch als mobiles Navi nutzen können. Untermauert wird die Leistungsfähigkeit des TechniPhone vom überaus potenten Dual-Core-Prozessor, der sämtliche Anwendungen flüssig laufen lässt. Lediglich der Akku gerät recht schnell an seine Grenzen, unser HD-Testvideo konnte nur knappe drei Stunden abgespielt werden, bis nachgeladen werden musste. Er verfügt allerdings auch nur über schlanke 1.500 mAh, ein Ersatzakku wäre also eine lohnende Anschaffung. Die ist bei dem überaus freundlichen Anschaffungspreis für das Smartphone locker mit drin.
Fazit
Mit dem TechniPhone 4 hat Technisat eine Punktlandung hingelegt: Es ist eines der günstigsten Dual-SIM-Smartphones, ist kompakt und verfügt über ein hervorragendes Display. Der Preis ist angesichts der Qualität ein echter Knaller.Kategorie: Smartphones
Produkt: TechniSat TechniPhone 4
Preis: um 116 Euro

Einstiegsklasse
TechniSat TechniPhone 4
293-1917
Radio Maurer e.K. |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | TechniSat, Daun |
Telefon | 03925 92201800 |
Internet | www.technisat.de |
Ausstattung | |
Firmware | k.A. |
Betriebssystem | Android-4.2.2 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 125/64/9 |
Gewicht (in g) | 106 |
Display | 10,1-cm-IPS-Display mit 800 x 480 Pixeln Auflösung (233 ppi) |
Rechenleistung | Dual-Core-Prozessor bei 1 GHz mit 512 MB RAM |
Kommunikation | UMTS (3G), EDGE, GSM (2G), WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, GPS |
Verfügbare Speicher | intern 4 GB, microSD-Karte max. 32 GB |
Kameras | Rück mit 2 MP und Autofokus, Front 0,3 MP |
Akku | Interner Li-Ion Akku 1.200 mAh |
Audioformate: | MP3, AAC, AAC+, e-AAC+, WMA, WAV, OGG, FLAC |
Bildformate: | JPG, BMP, GIF, PNG |
Videoformate | H.264, MPEG4, MKV, MOV, WMV |
Stamina | 3 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 24 |
+ | hervorragendes Display |
+ | hochwertige Verarbeitung |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |