Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips HTS 8100
Philips HTS 8100
Mit dem HTS8100 müssen Sie außer einem Fernseher keine weiteren Geräte anschaffen, um zu Hause Kinoklang genießen zu können. Das verspricht uns Philips, und die Voraussetzungen dazu stehen nicht schlecht, da das Ambisound Surroundsystem alle Lautsprecher samt Verstärker, DVD-Player und sogar ein RDS-Radio mit an Bord hat.
Ausstattung
Erhaben strahlt uns der Philips Soundriegel entgegen und kokettiert ein wenig mit seiner prächtigen Verarbeitung und den edel anmutenden Materialien. Eine schmale Leiste aus Edelmetall umläuft die „Soundbar“ und trägt die nötigsten Bedientasten auf dem Rücken. Die motorisch angetriebene DVDLade ist, genau wie der Deckel des Subwoofers, aus dunklem Echtglas gefertigt und lässt das dahinterliegende Display sanft schimmern. Sechs 63-mm- Lautsprecherchassis werden von zwei 25-mm-Kalottenhochtönern umrahmt und zusätzlich von dem externen Subwoofer im Bestreben nach bestem Klang unterstützt.



Praxis
Die Kurzanleitung macht die Erstinstallation zum leichten Spiel und dürfte wirklich niemanden vor große Rätsel stellen. Mittels verpolungssicherer Systemstecker dockt der Subwoofer schnell an das Steuergerät an und muss nur noch mit Strom aus der Steckdose versorgt werden. Zum Erreichen der besten Klangqualität können Angaben zur Raumakustik und Position des Hörplatzes gemacht werden, die sich dank der übersichtlich gestalteten und gut in der Hand liegenden Fernbedienung sehr gut eingeben lassen.
Klang
Mit einem Druck auf die Ambisound-Taste schaltet die Philips HTS8100-Anlage vom reinen Stereo- auf den Virtual-Surround-Betrieb um. Dabei vergrößert sich zwar deutlich der künstlich erzeugte Raum, aber so richtig überzeugen wollen uns die Effekte nicht. Leider sind die Mitten verfärbt und auch ein wenig vorlaut, was den Klang bei großer Lautstärke etwas unangenehm macht. Jedoch ist das System ohne Frage in der Lage, einen Flat-TV deutlich im Sound aufzuwerten, da besonders im Tiefbass durch den Subwoofer gepunktet werden kann und die Sprachverständlichkeit enorm verbessert wird.
Fazit
Universelles Set mit vielen Talenten und edlem Design.
Kategorie: Soundbars
Produkt: Philips HTS 8100
Preis: um 1200 Euro
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




