
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Arendal 1723 Subwoofer 1
Arendal 1723 Subwoofer 1: Mächtig Druck und Tiefgang

Die norwegische Lautsprechermarke Arendal hat bereits mit leistungsfähigen, THX-lizenzierten Lautsprechersets reichlich Furore gemacht. Dynamisch, knackig, verzerrungsarm und bestens verarbeitet sind die Arendal-1723-Sets für anspruchsvolle Heimkinos erste Wahl. Der kleinste von vier Arendal-Subwoofern tritt in dieser Ausgabe mal als Solokünstler zum Test an.
Große Membranflächen, massive Gehäuse und reichlich Endstufenleistung sind die Standardzutaten für einen ernst zu nehmenden, leistungsstarken Subwoofer. Dies haben die Arendal-Entwickler selbstverständlich auch beherzigt, haben dazu jedem kleinen Detail des 1723 Subwoofer 1 größte Aufmerksamkeit geschenkt und den kleinsten Subwoofer aus dem Arendal-Programm beste Vorausetzungen für präzisen, satten und tief reichenden Bass mit auf den Weg gegeben.
1723 Subwoofer
1 So richtig „klein“ ist der Subwoofer 1 allerdings nicht, denn immerhin musste ein gigantischer Tieftontreiber mit 300-Millimeter-Membran sowie ein monströses Endstufenmodul im Gehäuse Platz finden. Trotzdem ist das etwa 34 x 50 x 45 Zentimeter messende Gehäuse noch recht handlich und lässt sich in den meisten Räumen sicher problemlos platzieren.





Labor und Praxis
Mit beachtlicher tiefer Grenzfrequenz von 20 Hertz sorgt der 1723 Subwoofer 1 im Messlabor für Begeisterung, vorausgesetzt der Equalizer steht in Stellung 1. Etwas weniger tief, bis etwa 35 Hertz, reicht die Performance in Stellung EQ 2. In beiden Fällen neigt der Arendal Woofer allerdings zu einem kleinen „Peak“ bei 45 Hertz, was in der Praxis in realen Hörräumen jedoch in der Regel sehr angenehm und „satt“ ohne zu dröhnen klingt. Fordert man den Arendal 1723 Subwoofer 1 zu höheren Pegeln heraus, liefert er klaglos und wie aus dem Ärmel geschüttelt brachiale Bassgewalt bis 110 dB. Erst bei Extremlautstärken über 110 dB lassen sich Kompressionserscheinungen im Tiefbass ausmachen, allerdings dürften schon lange vor Erreichen dieser Grenzen die Doppelhausnachbarn Sturm laufen. Im Heimkino sorgt der 1723 Subwoofer 1 für jede Menge Spaß, denn seine knackige und präzise Art, Bassimpulse in den Hörraum zu schleudern, kann begeistern. Absolut dröhnfrei und physikalisch spürbar erweitert der Arendal das Frequenzspektrum jeder Anlage deutlich nach unten. Er lässt sich zudem recht einfach an vorhandene Lautsprecher anbinden und ist daher vielseitig einsetzbar.
Fazit
Für deutlich unter 1.000 Euro bietet Arendal mit dem 1723 Subwoofer 1 einen recht handlichen und trotzdem beachtlich leistungsfähigen Tieftonkünstler, der es auch mit größeren Mitbewerbern locker aufnehmen kann. Sein solides Gehäuse, die 500 Watt starke Endstufe und nicht zuletzt das hochbelastbare 300-mm- Chassis sorgen für ultimative Tieftonperformance hinunter bis 20 Hertz!Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Arendal 1723 Subwoofer 1
Preis: um 900 Euro

Referenzklasse
Arendal 1723 Subwoofer 1

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Vertrieb | L-Sound EU, Niederaula |
Telefon | +47 4000 2188 |
Internet | www.arendalsound.eu |
Garantie (in Jahre) | 10 |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanzschwarz/-weiß, Mattschwarz / Weiß |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 335/492/450 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Sidefi re |
Gewicht (in Kg) | 24.5 |
Leistung (laut Hersteller) (in Watt) | 500 |
Membrandurchmesser (in mm) | 300 mm |
Pegelregler | ja |
Regelbereich Trennfrequenz | 40 - 160 Hz |
Phasenregulierung | 0° -180° |
EQ | 2 Presets |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch + XLR / – |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Besonderheiten | Nein |
Kurz und knapp | |
+ | massives Gehäuse + hohe Verstärkerleistung |
+ | extrem belastbarer Treiber |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Referenzklasse |