
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Velodyne Acoustics Wi-Q 10
Praktisch!

Aktivsubwoofer sind der ultimative Spaßbringer im Heimkino. Der renommierte Hersteller Velodyne bietet mit dem Wi-Q 10 ein besonders praktisches Modell: Mit kabelloser Signalübertragung und automatischer Einmessung macht er die perfekte Integration in Hörräume ganz besonders einfach.
Schon die Typenbezeichnung des Velodyne deutet auf seine Funktionsvielfalt hin. „Wi“ steht dabei für Wi-Fi, für die Signalübertragung vom AV-Receiver zum Wi-Q10 wird kein langes Cinchkabel mehr benötigt, denn der Velodyne empfängt Tieftonsignale per eingebautem 2,4-GHz-Funkempfänger. Für das Senden des Signals liefert Velodyne einen kleinen Sender gleich mit, der an die Subwoofer-Cinch-Ausgänge des AV-Receivers angeschlossen wird und in der Regel unsichtbar hinter dem Receiver versteckt werden kann. Dazu bietet der Wi-Q 10 auch die üblichen Signaleingänge in Form von Cinchbuchsen und Hochpegel-Lautsprecherklemmen.






Einstellungen für Lautstärke und Phase können komfortabel mit der mitgelieferten Mini-Fernbedienung erledigt werden. Zur Anzeige der eingestellten Werte dient ein kleines Display auf der Front des Subwoofers. Interessant sind die mit „Movie“, „Rock“ „Jazz“ und „Games“ beschrifteten Tasten der Fernbedienung: Hiermit werden im Wi-Q 10 unterschiedliche Klang-Presets des Woofers auf simplen Tastendruck abgerufen. Dabei nutzt der Wi-Q 10 den eingebauten Equalizer, der je nach Vorliebe seines Nutzers bestimmte Frequenzen anhebt bzw. absenkt.







Auto-EQ
Der eigentliche Knüller des Wi-Q 10 ist die auf Tastendruck abrufbare, vollautomatische Einmessung. Hierzu wird zuerst ein zum Subwoofer gehörendes Messmikrofon am Woofer angeschlossen und am Hörplatz positioniert. Ein Druck auf die Taste „EQ“ auf der Fernbedienung genügt, und eine ca. einminütige Messprozedur beginnt. Aus den vom Wi-Q 10 selbstständig ermittelten akustischen Eigenschaften des Hörraums direkt am Hörplatz werden Korrekturparameter für den Equalizer ermittelt, welcher störende Raumeinflüsse bereits im Subwoofer dezent kompensieren kann. Das Ergebnis ist ein noch neutraleres und unverfälschteres Sounderlebnis sowohl bei Filmen als auch bei Musik.
Labor und Praxis
Eine rund 195 Watt starke Endstufe und das Chassis mit 210 mm Membrandurchmesser stecken in einem stabilen und resonanzarmen, schwarz folierten MDF-Gehäuse mit noch handlichen Abmessungen. Eine elegant geschwungene, abnehmbare Frontbespannung aus Stoff gehört zum Lieferumfang und verdeckt das vorne eingebaute Chassis, in Downfiring-Position findet sich ein großes Bassreflexrohr. Unsere Labormessung zeigt deutlich die unterschiedlichen Charakteristika der vier Presets, von denen die Einstellung „Movie“ den sattesten Tiefgang bietet. Im Testraum liefert der kompakte Wi-Q10 nach automatischer Einmessung ein beeindruckendes Ergebnis: Satt, dynamisch und präzise untermalt der Velodyne Film- und Musikmaterial. In den meisten realen Hörräumen hat der gezielte Eingriff der eingebauten Filter hörbare Auswirkung und verringert störende Dröhnfrequenzen merklich.
Fazit
Der absolut wohnraumtaugliche Bassreflex-Woofer liefert ein packendes Sounderlebnis mit präziser und dynamischer Tiefton wiedergabe. Dazu bietet der Wi-Q 10 maximalen Komfort dank Fernbedienung, Sound-Presets, kabelloser Signalübertragung und automatischer Raum einmessung. Der Velodyne Wi-Q 10 ist ein echter Praxistipp für jedes Heimkino ebenso wie für HiFi-Hörraume.Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Velodyne Acoustics Wi-Q 10
Preis: um 990 Euro

Spitzenklasse
Velodyne Acoustics Wi-Q 10
318-2428
Elektrowelt 24 |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Vertrieb | Audio Reference, Hamburg |
Telefon | 040 53320359 |
Internet | www.audio-reference.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Ausstattung | |
Ausführungen | Esche Schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 387/440/432 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 18.2 |
Leistung (laut Hersteller) (in Watt) | 195 |
Membrandurchmesser (in mm) | 210 mm |
Pegelregler | Nein |
Regelbereich Trennfrequenz | 40 – 135 Hz |
Phasenregulierung | 0° / 90° / 180° / 270° |
EQ | 4 Presets / Auto-EQ |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch / Cinch |
Hochpegelein-/ausgang | • / • |
Automatisch Ein/Aus | Nein |
Fernbedienung | Ja |
Besonderheiten | automatische Einmessung, Wireless-Modul |
Kurz und knapp | |
+ | automatische Einmessung |
+ | Wi-Fi integriert |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Spitzenklasse |