
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung Galaxy Tab
Neue Welten

Seit das iPad von Apple existiert, versuchen Mitbewerber es vom Thron zu stoßen. Das 7-Zoll-Tablet von Samsung trumpft mit praller Ausstattung und potenter Hardware auf. Mit an Bord: das eigentlich für Handys optimierte Betriebssystem Android 2.2 Froyo.
Das Samsung Tablet unterscheidet sich im Aufbau deutlich vom iPad: Es ist wesentlich kleiner, wiegt dafür aber auch nur rund die Hälfte. Durch die geringen Abmessungen (190 x 121 x 12 mm) lässt sich das Tab im 16:9-Format sehr gut greifen und nach der Benutzung in der Jackentasche verstauen. Auch in eine kleine Handtasche passt es wunderbar, schon einmal ein Pluspunkt für das Galaxy Tab. Doch ist es auch wirklich groß genug? Schließlich will es, wie das iPad, ein vollwertiger Tablet PC sein, der genügend Platz und Power bietet zum Surfen, Spielen, Schreiben und noch so einiges mehr.
Ausstattung
Das Samsung Galaxy Tab bringt zwei Kameras mit, eine vorne (1,3 Megapixel) und eine hinten mit 3,2 Megapixel Auflösung. Telefonieren kann man damit auch, und dank der Kameras ist auch die Videotelefonie möglich.


Praxis
Das Galaxy Tab lässt sich über sein kapazitives Multitouch-Display präzise bedienen. Zusätzlich befinden sich auf dem Displayrahmen vier Sensortasten mit den Funktionen Menü, Home, Zurück und Suchen. Damit gelingt das sichere und fixe Navigieren durch das Mehrebenensystem des Samsung. Auf der eingeblendeten Tastatur tippt man schnell – allerdings nur mit zwei Fingern, da das 7-Zoll-Touchscreen für ein Zehnfingersystem nicht genügend Platz bietet. Für Umlaute und Sonderzeichen nimmt sich das Galaxy Tab etwas zu viel Bedenkzeit. Fast wie beim Apple iPad sieht der E-Book-Reader des Samsung aus. Leider gelingt das Blättern nicht ganz ruckelfrei. Das Galaxy Tab wird vom PC als Massenspeicher erkannt, so dass Dateien ganz bequem kopiert werden können. Diese dürfen ruhig auch in etwas exotischeren Formaten vorliegen, da auch FLAC- und OGG-Dateien abgespielt werden können. Um Apps zu laden, hat Samsung einen eigenen Shop aufgesetzt, der allerdings noch nicht wirklich reichlich bestückt ist. Die meisten Smartphone-Apps aus dem Google Market laufen auf dem Galaxy Tab aber auch.
Fazit
Das Galaxy Tab ist super ausgestattet und lässt sich mit dem gut angepassten Android 2.2 klasse bedienen. Die geringe Größe macht es ideal für die mobile Nutzung.Kategorie: Tablets
Produkt: Samsung Galaxy Tab
Preis: um 650 Euro

Spitzenklasse
Samsung Galaxy Tab
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Preise | 650 (16 GB) |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 01805 7267864 |
Internet | www.samsung.de |
Ausstattung | |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 121/0/0 |
Gewicht (in g) | 380 |
+ | tolles Format |
+ | pralle Ausstattung |
+/- | - Bedienung teilweise hakelig |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |