
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: 9 Vierkanalendstufen ab 140 Euro
Audio System M 75.4

Vierkanäler sind die vielseitigsten Verstärker am Markt und sind deshalb vom Einsteiger bis zum Profi äußerst beliebt. Wir haben das Angebot in der Klasse von 140 bis 250 Euro unter die Lupe genommen.
Mit einer Vierkanalendstufe lässt sich eine komplette Einsteigeranlage versorgen oder ein fortgeschrittenes System aus Kickbässen und einem kleinen Hauptlautsprechersystem speisen. Bezahlbare Vierkanäler bieten mittlerweile genug Dampf, um auch mal einem Subwoofer die Sporen zu geben. Daher ist das Angebot groß, und vom 50-Euro- Internetangebot bis zum Edelverstärker für 1.000 Euro ist alles in der Rubrik Vierkanal vertreten. Wir haben uns diesmal die Brot-und- Butter-Verstärker ausgesucht, die bei den meisten Markenherstellern weder die erschwinglichste, noch die aufwendigste Schiene darstellen. Oft gibt es in der Klasse um 200 Euro Schnäppchen, die im Grunde die gleichen Goodies abbekommen haben, die der Hersteller bei seinen großen Modellen einsetzt.



































