Vergleichstest: Der Lautsprecher- Megatest
Canton GLE 430.2

Fazit
Ganz ehrlich, selten hat mir ein Testfeld so viel Spaß gemacht wie diese tollen Regallautsprecher und Standboxen. Warum? Weil sich mit ausnahmslos allen Testkandidaten prima Musik genießen lässt. Und ich meine mit „genießen“ nicht nur Musikberieselung im Hintergrund, sondern bewusst und intensiv eine CD oder Vinyl-Scheibe auflegen, die Augen schließen, Töne, Rhythmen und Klänge in sich aufnehmen. Dies ist möglich dank ausgefeilter Chassis-Technologien und akribisch feingetunter Frequenzweichen und Gehäusekonstruktionen. Tatsächlich haben mich die preiswertesten Lautsprecher dieses Tests sogar am meisten verblüfft: Für rund 250 Euro bieten nämlich Hersteller wie Dali, KEF oder Magnat erstaunlich erwachsen klinge Regallautsprecher an. Die sehen prima aus und spielen bereits auf sehr hohem Niveau. Zugegeben, so richtig Druck und Pegel machen die „Kleinen“ im Bass noch nicht, da hat die Physik ihre Grenzen.
























Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Canton GLE 430.2
Preis: um 400 Euro

Einstiegsklasse
Canton GLE 430.2
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Dali Zensor 1
Preis: um 260 Euro

Einstiegsklasse
Dali Zensor 1
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: KEF Q100
Preis: um 250 Euro

Einstiegsklasse
KEF Q100
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Magnat Vector 203
Preis: um 260 Euro

Einstiegsklasse
Magnat Vector 203
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Canton Chrono 509.2
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Canton Chrono 509.2
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Elac FS 68.2
Preis: um 920 Euro

Spitzenklasse
Elac FS 68.2
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Heco Celan GT 502
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Heco Celan GT 502
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Quadral Ascent 75
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Quadral Ascent 75