
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Pure Sound P10, Pure Sound T10
Preis? Klasse!

Manchmal gibt es sie eben noch, die persönlichen Neuentdeckungen, bei denen man sich immer wieder fragt, wie man so ein Gerät auf dem ja nicht komplett unübersichtlichen HiFi-Markt so lange übersehen konnte.
Mitspieler
Phono-Vorverstärker:
Pure Sound P10 mit Übertrager
Ypsilon VPS-100 mit Übertrager
Verstärker:
Colotube 300B SE
MalValve PreAmp Four Line und Accustic Arts AMP II
Lautsprecher:
Tannoy Kensington
K+T Nada
K+T Mini-Monitor TS
Zubehör:
Stromversorgung: PS-Audio, HMS
Phonokabel Musical Wire,
Horn Audiophiles
NF-Kabel: Van den Hul, Musical Wire
Lautsprecherkabel:Silent Wire
Racks und Basen: SSC, Audio Exklusiv, Thixar
Gegenspieler
Plattenspieler:
Transrotor Fat Bob S
Transrotor Zet 3 TMD
Wirklich und wahrhaftig ärgern darf man sich im Falle eigener persönlicher Dummheit, wenn man ein Gerät, das einen letztlich so überzeugt, schon seit Ewigkeiten vor der Nase hat. So geschehen mit dem kleinen Phonovorverstärker Pure Sound P10, der bereits seit dem Test des Funk Firm Vector in unseren Redaktionsbeständen weilte und den ich seitdem erfolgreich ignoriert habe, sogar, nachdem der Kollege (okay, ein bisschen zu beiläufig) in höchsten Tönen von seinen wundersamen Fähigkeiten geschwärmt hat.Nun, nach einem knappen Jahr der Ignoranz habe ich den schon wieder etwas angestaubten Karton dann doch einmal geöffnet und ein unscheinbares schwarzes Kästchen und dann ein noch unscheinbareres, noch kleineres schwarzes Kästchen herausgeholt. Zumindest die optischen Anforderungen eines Geheimtipps sind zumindest schon einmal erfüllt: Bis auf den silbernen Einschalt-Drehknopf ist am Puresound gar nichts Besonderes dran – das zweite Gehäuse beinhaltet nicht etwa ein ausgelagertes Netzteil, sondern den Übertrager T10, der für den Einsatz von MC Tonabnehmern nötig wird.








Fazit
Der Pure Sound P10 samt Übertrager T10 kann sich in Sachen Ausgewogenheit mit allen Kollegen seiner Kategorie messen - in Sachen Kraft und Dynamik ist er allen mindestens eine Nasenlänge vorausKategorie: Verstärker Phono Vorverstärker
Produkt: Pure Sound P10
Preis: um 699 Euro
Kategorie: Hifi sonstiges
Produkt: Pure Sound T10
Preis: um 360 Euro

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Black Forest Audio, Malsch |
Telefon | 07246 1751 |
Internet | www.audioplan.de |
Garantie (in Jahren) | 2 |
B x H x T (in mm) | 210/80/340 |
Gewicht (in Kg) | 6 |
Kategorie | Übertrager |
Vertrieb | Black Forest Audio, Malsch |
Telefon | 07246 1751 |
Internet | www.audioplan.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 0/0/340 |
Gewicht (in kg) | 6 |
Garantie (in Jahre) | 2 |