
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ypsilon VPS-100
Göttlich

In diesen Tagen ist es ja schon als bemerkenswert einzustufen, dass mal etwas aus Griechenland kommt, das einem nicht sofort den Angstschweiß oder die Zornesröte ins Gesicht treibt. Versprochen: Es ist etwas Schönes.
Mitspieler
Plattenspieler:
Transrotor Fat Bob mit SME 3500
Townshend The Rock 7
Transrotor Zet 3
Tonabnehmer:
Denon DL103R
Phase Tech P-3G
Miyajima Shilabe
Lautsprecher:
Tannoy Kensington
Manger MSMs1
K+T Nada
Verstärker:
MalValve Preamp Four
Audio Research Reference 250
Colotube 300B SE
Gegenspieler
Phonovorstufen:
MalValve Preamp Three Phono
Clearaudio Balance+
Der Einkaufspreis der Ypsilon-Phonovorstufe hat sich in Sachen Unterhaltungswert schnell relativiert – alle meiner Kollegen haben sich am griechischen Schriftzug auf der Frontplatte die Zähne ausgebissen, sogar diejenigen, die aus biografischen Gründen Russisch in der Schule hatten. Eine Runde weiter im Ratespiel musste noch herausgefunden werden, um was für eine Gerätegattung es sich handelt – Größe und Gewicht führten zum einstimmigen Tipp „Endstufe“ – somit hat es niemand bis zur Millionenfrage geschafft.







Fazit
Die Ypsilon VPS-100 will sicher nicht die neutralste Phonovorstufe der Welt sein – bei den ganz großen Namen ist sie auf jeden Fall ganz locker dabei.Kategorie: Verstärker Phono Vorverstärker
Produkt: Ypsilon VPS-100
Preis: um 16000 Euro

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | WOD Audio, Nidderau |
Telefon / E-Mail | 06187 900077 |
Internet | www.wodaudio.de |
Garantie (in Jahren) | 5 |