Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Linn Sneaky DSM
Von wegen Geiz ...
Wenn die Streaming-Pioniere aus Glasgow was Neues bauen horche ich immer auf. Egal in welcher Preisklasse man sich bewegt, die Schotten bieten dem Kunden immer ein zuverlässiges, klangstarkes und sowieso durchdachtes Konzept. Auch beim kleinsten Mitglied der Familie ist das so.
Peripherie:
Quelle: Apple MacBook Pro, OSX 10.8.5, Songbook RipNAS solid V3, Audiodata Musikserver MS1
Lautsprecher: Klang+Ton „Nada“
Der Sneaky DSM ist ein ganz modernes Konzept eines Vollverstärkers. Eigentlich ist es verwirrend, ihn so zu nennen. Man könnte natürlich auch Streaming-Client mit eingebautem Vollverstärker dazu sagen. Oder D/A-Wandler mit Streaming-Funktion und Verstärkung. Wie man es auch dreht, so sieht ein aktuelles und modernes HiFi-Konzept aus.





Fazit
Das kleinste Modell der Streaming- Clients von Linn bietet eine willkommene Komplettlösung. Er nimmt wenig Platz weg, streamt wie der Teufel und wertet klanglich alle Quellengeräte auf, die sich sonst noch im Rack befinden.Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Linn Sneaky DSM
Preis: um 2000 Euro
|
119-425
Akustik Studio Huber |
|
65-104
M & K Hifi GmbH |
|
305-2106
MD Sound GmbH & Co. KG |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Preis: | 2000 |
| Vertrieb: | Linn Deutschland, Hamburg |
| Telefon: | 089 06600 |
| Internet: | www.linn.co.uk |
| B x H x T (in mm): | 350/55/215 |
| Leistung (in Watt): | 35 / 4 Ohm |
| Eingänge: | 4 x HDMI, 1 x S/PDIF RCA, 1 x S/PDIF Toslink, 1 x analog RCA /1 x analog RCA |
| checksum | „Das kleinste Modell der Streaming- Clients von Linn bietet eine willkommene Komplettlösung. Er nimmt wenig Platz weg, streamt wie der Teufel und wertet klanglich alle Quellengeräte auf, die sich sonst noch im Rack befinden“. |



