
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Televes Televes EKA1000WiFi, Televes Televes EKA1000
Internet über das Antennenkabel

Ob PC, TV-Gerät, Smartphone, Smartspeaker oder auch der Sat-Receiver – nahezu alle Geräte bieten heute auch den Zugang zum Internet an. Doch gerade wenn man sich z. B. Filme in HD-Qualität über das Netz anschauen möchte, ist eine gute Internetverbindung essentiell. Televes bietet mit seiner Coaxdata-Serie eine interessante Möglichkeit der Datenübertragung an. Wir haben uns das System näher angeschaut.
Unser Testpaket besteht aus einem Master, einem Splitter sowie einem Router. Alle drei Komponenten kosten zusammen rund 575 Euro.
Televes setzt bei der Verteilung seiner Internetsignale auf das klassische Koaxial-Antennenkabel. Dies bietet den Vorteil, dass dort, wo nicht mehr Platz für ein zusätzliches LAN-Kabel ist, einfach die bestehende Verteilstruktur genutzt werden kann. Damit ist das System beispielsweise auch interessant für kleinere Pensionen oder Krankenhäuser, wo in der Regel bereits eine TV-Verteilung vorhanden ist.


Intelligente Verteilung
Für die Einspeisung der Signale wird der Televes CoaxData-Master, der ähnlich wie ein Multischalter aussieht, in der Nähe des TV-Verteilers und Internetrouters angeschlossen. Insgesamt bietet der Televes EKA1000 zwei Gigabit-LAN-Anschlussbuchsen. Die ankommenden TV-Signale, z. B. von einer Kopfstation oder einem Kabelanschluss, sowie die Daten werden mit einem speziellen CoaxData-Diplexer zusammengeführt und über die bestehende Koaxialverkabelung weiterverteilt.
Um die TV- und Datensignale, welche in unterschiedlichen Frequenzbereichen senden, am Endpunkt wieder aufzusplitten, wird nun der entsprechende Slave/Router EKA1000WiFi angeschlossen. Dieser fungiert ähnlich wie ein klassischer Router und stellt nun die Signale über gleich mehrere Ausgänge bereit. Er bietet 2 LAN-Direktanschlüsse sowie eine WAN-fähige Ethernet-Schnittstelle und zwei F-Stecker-Anschlüsse. Das Televes Gateway EKA1000WIFI stellt die Signale auch via WLAN bereit, so dass man Endgeräte wie Tablets und Smartphones nutzen kann.
Über ein umfangreiches Webinterface lassen sich zahlreiche Einstellungen konfigurieren. Hierüber kann man z. B. WLAN-Passwörter ändern, zeitgesteuerte Zugänge einrichten und die aktuelle Übertragungsrate sehen. Via LAN-Direktanschluss sind hier im übrigen maximal bis zu 700 Mbit/s und via Wi-Fi bis zu 300 Mbit/s möglich.
Fazit
Mit dem CoaxData-System von Televes lässt sich im Handumdrehen eine stabile und sichere Internetverteilung über eine vorhandene Koaxialverkabelung aufbauen. In Wohnungen oder Häusern mit nur einer zentralen Datendose aber mehreren Antennendosen kann so Internet überall verteilt werden. Mit der optional erhältlichen Coaxbox können alle im System eingebundenen Master-und-Slave-Einheiten optimal gesteuert und überwacht werden.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Televes Televes EKA1000WiFi
Preis: um 290 Euro
Kategorie: Signalkonverter
Produkt: Televes Televes EKA1000
Preis: um 250 Euro

Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 290 Euro |
Vertrieb | Televes, Köngen |
Telefon | 07024 46860 |
Internet | www.televes.de |
Technische Daten | |
Anschlüsse | 2 x F-Stecker, 3 x RJ45 |
Frequenzbereich Daten: | 2...67,5 MHz |
Frequenzbereich TV: | 87...2150 MHz |
max. Dämpfung: | 85 dB |
Ausgangspegel: | 130 dBμV |
Netzwerk: | bis zu 253 Slaves pro Master |
Leistungsaufnahme: | max. 5 Watt |
Abmessungen (BxHxT in mm) | 160 x 43 x 130 |
Preis: | um 250 Euro |
Vertrieb: | Televes, Köngen |
Telefon: | 07024 46860 |
Internet: | www.televes.de |
Technische Daten | |
Anschlüsse Daten: | 2 x RJ45 |
Anschlüsse TV: | 2 x F-Stecker |
Frequenzbereich Daten: | 2...67,5 MHz |
Ausgangspegel Daten: | 130 dbμV |
Impedanz: | 75 Ohm |
max. Dämpfung: | 85 dB |
Frequenzbereich TV: | 87...2150 MHz |
Einfügungs-/Rückflussdämpfung: | 2/>10 dB |
Leistungsaufnahme: | max.5 Watt |
Abmessungen (BxHxT in mm): | 187 x 88 x 33 |