
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Black Forest Audio DÄD!MÄT / DÄD!CLÄMP
Plattentellermatte und Plattenklemme zum Isolieren und Arretieren

Beide sind zwar schon einmal kurz in diesem Magazin besprochen worden, verdienen sich nach den jüngsten Erfahrungen aber ein höheres Maß an Aufmerksamkeit.
Die Rede ist von der Plattentellermatte DÄD!MÄT und und der Plattenklemme DÄD!CLAMP aus dem Hause Black Forest Audio, entwickelt vom langjährigen Wohlklangexperten Volker Kühn. Beide Artikel sind zudem jüngst in leicht überarbeiteten Versionen erschienen, womit man ihnen ohnehin nochmalig Aufmerksamkeit widmen darf.
Die DÄD!MÄT zum Preis von knapp 100 Euro ist eine mit fünf Millimetern eher dicke, aber sehr leichte und steife Plattentellermatte. Volker Kühn hat ihr zwei Aufgaben zugedacht: Sie soll einerseits eine feste und unverrückbare Unterlage für die Schallplatte bilden, um maximale Dynamik bei der Abtastung zu gewährleisten. Andererseits soll sie die Energieübertragung von der Schallplatte in den Plattenteller verhindern, genauso wie den Schwingungstransfer in die andere Richtung.




Zumindest in Teilbereichen soll die knapp 300 Euro teure DÄD!CLAMP Ähnliches leisten. Ihre primäre Aufgabe besteht darin, Platte und Plattenteller fest miteinander zu koppeln, den Energietransfer über die Tellerachse aber zu verhindern. Die Kopplung der Klemme an die Achse besorgt ein cleverer Spannzangenmechanismus. Der trägt an seiner Außenseite ein Gewinde, über das mit einer Art Rändelmutter das glockenförmige Unterteil gegen die Platte gepresst wird. Bei Tellern mit ausgeprägter Vertiefung fürs Plattenlabel empfiehlt sich der Einsatz einer der mitgelieferten Filzunterlegscheiben, die ein unerwünschtes Verziehen der Platte verhindern. Die klangliche Wirkung der Klemme ist der der DÄD!MÄT nicht unähnlich: gesteigerte Transparenz, scheinbar erhöhtes Tempo und ein ausgeprägterer Raumeindruck sind die Folge ihres Einsatzes. Die drei Handgriffe bei der Montage der DÄD!CLÄMP sind: Klemme auf die Achse stecken, Spannzange mit der oberen Mutter schließen, mit der unteren Mutter Anpressdruck herstellen. Das ist alles und geht einem schnell in Fleisch und Blut über. Die Kunststoffteile der rund 100 Gramm leichten Konstruktion entstehen dem Anschein nach per professionellem 3D-Druck, sind sauber gefertigt, der Mechanismus funktioniert tadellos, jüngst wurde der Konstruktion gar ein Gebrauchsmusterschutz erteilt.
So richtig interessant wird die Sache allerdings dann, wenn DÄD!MÄT und DÄD!CLÄMP gemeinsam zum Zuge kommen. Erst einmal entfällt durch die ebene Oberfläche der Matte der Einsatz der Unterlegscheibe für die Klemme. Viel wichtiger ist aber, dass die Wirkung der beiden kombinierten Maßnahmen die jeder einzelnen deutlich übertrifft und die Wiedergabe in vielen Fällen in kaum zu überhörendem Maße entschlacken und befreien. Meiner Meinung nach sollten Sie definitiv ausprobieren, ob Ihr Plattenspieler für diese Maßnahmen empfänglich ist – die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Fazit
DÄD!MÄT und DÄD!CLÄMP können schon einzeln bei vielen Plattenspielern für deutlich mehr Transparenz und Leichtigkeit in der Wiedergabe sorgen, im Team jedoch sind sie praktisch unwiderstehlich.Kategorie: Zubehör HiFi
Produkt: Black Forest Audio DÄD!MÄT / DÄD!CLÄMP
Preis: um 400 Euro

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Plattentellermatte / Plattenklemme |
Vertrieb | Black Forest Audio, Malsch |
Telefon | 07246 6330 |
Internet | www.blackforestaudio.de |
Garantie | 2 |