
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Axing EoC 20-01, Axing EoC 1-11/EoC 2-11(20-02)
Schnelles Internet im ganzen Haus
Wer sich mit dem Aufbau und der Planung größerer TV-Verteilanlagen befasst, steht oft vor der Frage, wie man neben TV auch Internet-Signale kostengünstig und effizient verteilt. Wir haben mit der Ethernet over Coax-Lösung von Axing einen interessanten Verteilweg gefunden.
Eine logische Verteilung von TV-Signalen wird in der Regel via Satellit über einen Multischalter oder den klassischen Kabelanschluss vorgenommen. Wer zusätzlich noch einen Internetanschluss haben möchte, musste bisher zusätzliche Netzwerkkabel verlegen oder auf WLAN und Powerline-Adapter zurückgreifen. Mit der Axing EoC-Serie ist dies nicht mehr notwendig.
Eine sichere und sehr zuverlässige Lösung bietet „Ethernet over Coax“. Ethernet over Coax (kurz EoC) ist die Technik, die eine einfache Einspeisung von Internetsignalen in vorhandene Sat- oder Kabel- Verteilstrukturen erlaubt und damit das Netz überall dort verfügbar macht, wo eine TV-Anschlussdose ist. Die hoch abgeschirmten, digitaltauglichen Koaxialkabel der Sat-Anlage bieten erstklassige Übertragungseigenschaften für die Datenübertragung. Vorteile gegenüber WLAN sind die größere Reichweite und Sicherheit gegen Funkstörungen durch die mindestens doppelt geschirmten Kabel.
Zwei Systeme
Axing bietet aktuell zwei verschiedene Systeme für unterschiedliche Anwendungsbereiche an. Zum einen ist dies die Peer-2-Peer-Lösung mit EoC 1-11 und EoC 2-11. Hierbei bauen die EoC-Geräte EoC 1-11 bzw. 2-11 mithilfe des G.hn-Standards im Frequenzbereich von 6 bis 76 MHz ein Ethernet- over-Coax-Netzwerk über das Koaxialkabel auf. Dieses EoC-Netzwerk wirkt wie ein großer Internet-LAN-Switch. Jeweils eingebundene Modems kommunizieren miteinander und erlauben den Direktanschluss von zwei LAN-fähigen Geräten wie z. B. PCs, Notebooks, Server, Drucker oder Smart-TVs. Das EoC 2-11 bietet außerdem einen drahtlosen Wi-Fi-Zugang, sodass auch dem mobilen Empfang auf Tablet oder Smartphone nichts mehr im Wege steht. Der Axing EoC 2-11 fungiert hierbei wie ein herkömmlicher Accesspoint, an dem sich mobile Geräte mit WLAN per gesicherter Verbindung anmelden können.
Die jeweiligen Internetsignale werden vorzugsweise am terrestrischen Eingang eines Multischalters über das Standardmodem EoC 1-11 eingespeist. Hierbei liegen die Übertragungsdaten laut Herstellerangaben bei bis zu 720 Mbit/s (brutto). Insgesamt lassen sich mit der Axing-EoC-Lösung sehr lange Kabelstrecken mit einer Reichweite von bis zu 60 dB Kabeldämpfung überbrücken.
Preis: um 850 Euro
05/2020 - Dirk Weyel
Preis: um 160 Euro
05/2020 - Dirk Weyel