
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanella hat bequeme Kinosessel mit vollelektrischen Sitzen & Kopflehnen für maximalen Komfort für ein unvergessliches Filmerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRatgeber - Seite 4
Aufrüstbare Soundbars: Noch mehr Wumms, noch mehr TV-Spaß

Soundbars sind seit Jahren die großen Gewinner der Unterhaltungselektronik-Branche: ihre Abatzzahlen explodieren. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Flachbildfernseher werden immer schlanker, es fehlt an Volumen für kräftigen Ton und satte Bässe.
DAZN: Wie gut ist der Sport-Streaming-Spezialist?

Wer sich für Live-Sport und vor allem für die Fußball-Bundesliga und die Champions League interessiert und kein Spiel verpassen möchte, kommt an der Streaming-Plattform DAZN mittlerweile nicht mehr dran vorbei.
Rollo-, Motor- und Rahmenleinwand-Systeme im Vergleich

Es gibt drei gängige Leinwandsysteme, die im heimischen Lichtspielhaus zur Anwendung gelangen: Rollo-, Motor- und Rahmenleinwände. HOME THEATERS zeigt, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Systeme mit sich bringen und hilft Ihnen, sich für die sinnvollste Variante zu entscheiden.
Klein, gemütlich und klangstark: Heimkinotraum auf knapp 16 Quadratmetern

„Alle Sitze waren belegt, Popcorn und Getränke verteilt und ,Transformers’ heizte dem Auditorium ordentlich ein.“ Gern erinnert sich Uli O. aus Schwelm an diesen Tag im November 2008, als sich sein Traum vom eigenen Filmtheater endlich erfüllt hatte und die erste Vorstellung steigen konnte.
Ideen muss man haben: die perfekte Detaillösung fürs Kinovordach

Auf der Suche nach einem ausgefallenen Detail kam Uli O. schnell die zündende Idee: ein Foyer mit Vordach in Form einer Filmrolle, wie es in vielen großen amerikanischen Filmpalästen früher üblich war. Und dies nachzubauen war gar nicht so schwer – sehen Sie selbst.
TOMS HEIMKINO: Gemütliches 7.1.4-Auro-3D-Kino mit Voice of God

HEIMKINO-Leser Tom hat sich ein luxuriöses Lichtspielhaus erschaffen, das mit edlen Materialien, exklusiver Ausstattung und gemütlichem Ambiente zum stundenlangen Verweilen einlädt.
Einbau: Car-HiFi für den Alltag im Audi A5

Es muss nicht immer immenser Aufwand sein, das beweist dieser überschaubare Einbau im Audi A5. ACR Osnabrück hat die neuen Monolith-Komponenten von Emphaser installiert, und das schauen wie uns jetzt an.
Blaues Wunder: Holsteiner Kellerkino mit exzellenter Bild- und Tonqualität

Wie bei vielen Heimkinofans war der Kauf einer kleinen Mehrkanalanlage auch für Christian S. die Geburtsstunde des Traums, ein eigenes Heimkino zu besitzen.
Detaillösung: The Making-of Holsteiner Kellerkino

Vom Traum zur Wirklichkeit – in gerade einmal sechs Monaten entstand das Traumkino von Christian S. Allerdings bedurfte dies einer Planung bis ins kleinste Detail.
Selbstbau: Leinwandmaskierung fürs Holsteiner Kellerkino

Aufgrund der festen Position der Einbaulautsprecher blieb für die Konstruktion der seilgeführten Leinwandmaskierung nur wenig Platz. Letztlich fand Christian S. die perfekte Lösung.
Einbau: Feine Installation im Alltagsauto Skoda Octavia RS

Der Skoda Octavia in der dritten Generation ist ein weit verbreitetes Alltagsauto, der als Daily Driver für den Arbeitsweg genutzt wird. Wenn man also täglich mehre Stunden im Auto verbringt, dürfen guter Klang und schöne Bässe nicht fehlen.
Filmpalästchen: das wahrscheinlich kleinste Privatkino Deutschlands

Was macht man als Heimkinofan, wenn einem für sein Hobby lediglich 8,75 Quadratmeter zur Verfügung stehen? Ganz einfach: Man lässt sich ein paar pfiffige Lösungen einfallen, um aus dem vorhandenen Platz das Bestmögliche herauszukitzeln.
Detaillösung: Sternenhimmel

Indirekte Leuchtmittel sorgen für ein angenehmes und wohliges Ambiente. Was liegt da näher als ein schicker Sternenhimmel?
Einbau: Plug and play Soundsystem Lösungen für den neuen Suzuki Jimny

Bei Car-HiFi Nachrüstungen werden plug and play Lösungen immer beliebter. Wie dies für einen Exoten wie den Jimny aussehen kann zeigt das Team von Car & Audio aus Hannover.
Heimkino-Leinwand Detaillösung. 21:9-Maskierung

Anders als die meisten anderen Heimkinobesitzer entschieden sich die Mendener Filmfans für den Kauf einer 21:9-Leinwand. Der Grund dafür ist denkbar einfach, erscheinen die neuesten Blockbuster in der Regel doch in genau diesem Videoformat. „Die 21:9-Leinwand macht für mich mehr Sinn. So kann ich die meisten Filme vollständig auf meiner riesigen Leinwand genießen, während Besitzer einer 16:9-Leinwand ihr 21:9-Bild mittels horizontaler Maskierung immer verkleinern“, erklärt Jörg M. den Hintergrund seiner Entscheidung
Einbau: High-End-Klang im vollrestaurierten Mini 40

Jeder Autobegeisterte kennt jemanden oder hat von jemandem gehört, der sich seinen automobilen Traum erfüllt hat. Diese Geschichte von Christoph und seinem Mini ist jedoch außergewöhnlich.