 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRatgeber - Seite 7
Übersicht der Artikel im Ratgeber
10.4-Kellerkino mit Supersound und „Bat-Watch“: Die Kino-Lounge
 
						Es ist für uns immer wieder ein Erlebnis, die Heimkinos unserer Leser besuchen zu dürfen. Auf unseren Reisen treffen wir dabei auf die unterschiedlichsten Lösungen, den Traum vom eigenen Kino zu realisieren. So auch in diesem Fall, in dem wir nicht nur auf ein gemütliches und klangstarkes Privatkino, sondern auch auf eine extrem sympathische Familie trafen.
CHRISTIANS HEIMKINO: Gemütliches 9.1.4-Dolby-Atmos-Kino mit Panorama-Leinwand
 
						HEIMKINO-Leser Christian aus Essen empfängt uns in seinem puristischen Lichtspielhaus, das konsequent auf eine perfekte Bild- und Tonwiedergabe optimiert ist. Was sich alles hinter den schwarz verkleiden Wänden verbirgt und wie er die lautlose Lüftung konzipiert hat, zeigt dieser Bericht.
Bis zum 19. September: Funkadapter als Nubert-Zugabe bei Subwoofer-Kauf
 
						Nubert legt noch bis zum 19. September beim Kauf eines Tieftöners der nuSub-Serie den Funkadapter nuConnect trX ohne Aufpreis bei.
Einbau: Kompaktes HiFi-System fürs Cabrio. Sound im 911er
 
						Ground Zero feierte kürzlich 25. Firmenjubiläum, Grund genug, sich selbst ein besonderes Geschenk zu machen. Was könnte klassischer sein als ein 911er Cabrio? Und dann noch in Gelb und mit ganz besonderer Ausstattung. Wir erzählen die Geschichte.
Electro Voice Sentry III (Vintage) – Tieftonabstimmung und Weichenmodifikation
 
						Variationen eines Klassikers: Haben wir in der letzten Ausgabe noch eine Bestandsaufnahme gemacht, wagen wir uns im zweiten Teil der Sentry-III-Geschichte an ein paar Variationen.
Detaillösung: Doppel-Center
 
						Stimmen kommen idealerweise aus der Bildmitte. Doch wie stellt man das an, wenn man nicht über eine akustisch transparente Leinwand verfügt, hinter der man den Centerkanal unterbringen kann? Für Ralph W. war die Lösung ganz einfach – er setzt zwei Center- Lautsprecher ein.
Ideen muss man haben: die perfekte Detaillösung fürs clevere Beamerversteck
 
						Die Integration eines Heimkinos in die gute Stube ist nicht immer ganz einfach. Während die Technik möglichst unsichtbar sein soll, wollen echte Filmfans nicht auf große Bilder und bombastischen Sound verzichten. Wie man diese beiden Punkte unter einen Hut kriegt, haben uns Tanja und Thorsten in beeindruckender Weise gezeigt.
Perfekt integriertes 7.2-Kino im Wohnzimmer: Die CineSuite
 
						Die Vorgabe von Freundin Tanja war glasklar: „Ich will weder Leinwand noch Beamer sehen.“ Diese Worte nahm sich Bauherr Thorsten zu Herzen und erschuf eine hochgradig gelungene und ebenso bildgewaltige wie klangstarke Wohnraumintegration, die ich unbedingt besuchen und veröffentlichen musste.
Aufrüstbare Soundbars: Noch mehr Wumms, noch mehr TV-Spaß
 
						Soundbars sind seit Jahren die großen Gewinner der Unterhaltungselektronik-Branche: ihre Abatzzahlen explodieren. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Flachbildfernseher werden immer schlanker, es fehlt an Volumen für kräftigen Ton und satte Bässe.
DAZN: Wie gut ist der Sport-Streaming-Spezialist?
 
						Wer sich für Live-Sport und vor allem für die Fußball-Bundesliga und die Champions League interessiert und kein Spiel verpassen möchte, kommt an der Streaming-Plattform DAZN mittlerweile nicht mehr dran vorbei.
Rollo-, Motor- und Rahmenleinwand-Systeme im Vergleich
 
						Es gibt drei gängige Leinwandsysteme, die im heimischen Lichtspielhaus zur Anwendung gelangen: Rollo-, Motor- und Rahmenleinwände. HOME THEATERS zeigt, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Systeme mit sich bringen und hilft Ihnen, sich für die sinnvollste Variante zu entscheiden.
Klein, gemütlich und klangstark: Heimkinotraum auf knapp 16 Quadratmetern
 
						„Alle Sitze waren belegt, Popcorn und Getränke verteilt und ,Transformers’ heizte dem Auditorium ordentlich ein.“ Gern erinnert sich Uli O. aus Schwelm an diesen Tag im November 2008, als sich sein Traum vom eigenen Filmtheater endlich erfüllt hatte und die erste Vorstellung steigen konnte.
Ideen muss man haben: die perfekte Detaillösung fürs Kinovordach
 
						Auf der Suche nach einem ausgefallenen Detail kam Uli O. schnell die zündende Idee: ein Foyer mit Vordach in Form einer Filmrolle, wie es in vielen großen amerikanischen Filmpalästen früher üblich war. Und dies nachzubauen war gar nicht so schwer – sehen Sie selbst.
TOMS HEIMKINO: Gemütliches 7.1.4-Auro-3D-Kino mit Voice of God
 
						HEIMKINO-Leser Tom hat sich ein luxuriöses Lichtspielhaus erschaffen, das mit edlen Materialien, exklusiver Ausstattung und gemütlichem Ambiente zum stundenlangen Verweilen einlädt.
Einbau: Car-HiFi für den Alltag im Audi A5
 
						Es muss nicht immer immenser Aufwand sein, das beweist dieser überschaubare Einbau im Audi A5. ACR Osnabrück hat die neuen Monolith-Komponenten von Emphaser installiert, und das schauen wie uns jetzt an.




 
						 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


