Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Boss RDS735UA
Boss RDS735UA
Der USB-Anschluss dieses Modells des kanadischen Car-Audio-Spezialisten Boss ist in Form einer Mini-USB-Buchse auf der Frontplatte angebracht. Herkömmliche USB-Sticks lassen sich also nicht direkt einsetzen, können aber über das beiliegende Adapterkabel angeschlossen werden. Doch damit sind die Anschlussmöglichkeiten beim RDS735UA noch lange nicht erschöpft. Für analoge Audioquellen steht auf der Front ein Aux-in als Mini-Klinkenbuchse parat, die Cinchausführung findet sich auf der Geräterückseite. Weitere mögliche Audioquellen sind der PLL-UKW-Tuner mit RDS-Unterstützung, das MP3-/WMA-fähige CD-Laufwerk und schließlich als Sahnehäubchen noch der SD-Kartenslot hinter der Frontplatte. Radiohörer müssen allerdings auf die Mittelwelle verzichten. Auch auf der Ausgangsseite zeigt Boss mehr als klassenüblich: Die Rückseite bietet nicht nur Vorverstärkerausgänge für Front und Rear, sondern sogar einen schaltbaren Subwooferausgang.


Fazit
Das Boss RDS735UA zeigt sich sehr anschlussfreudig und spielt sogar Musik von SD-Karten. Für gerade mal einen guten Hunderter erhält man hier ein umfangreiches Unterhaltungspaket fürs Armaturenbrett.
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Boss RDS735UA
Preis: um 110 Euro
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




