
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dynavin N7-MBE
Infotainment für den Benz

Dynavin renoviert mit der neuen N7-Plattform seine Palette an fahrzeugspezifischen Naviceivern. Wir griffen uns das Modell für die Mercedes E-Klasse W211 zum Test.
Ein neun bis sechzehn Jahre altes Autoradio oder gar Navigationssystem entspricht heute nicht mehr dem Stand der Technik. Doch es sind noch viele Mercedes E-Klassen der Baureihe W211 auf den Straßen unterwegs. Damit auch deren Fahrer in den Genuss modernen Infotainments kommen können, bietet Dynavin einen passgenauen Naviceiver. Der N7-MBE entspricht in Form und Design der Original-Headunit im W211 und kann so leicht und optisch ansprechend im Benz- Armaturenbrett eingebaut werden.
Navigation
Wie bereits bei den Vorgängermodellen auf N6-Plattform setzt Dynavin auch bei den N7- Modellen auf die bewährte Navigationssoftware iGo Primo. Standardmäßig liegt dem Radio europäisches Kartenmaterial auf SD-Karte bei.





Vollausstattung
Trotz des vergleichsweise günstigen Preises von 700 Euro kommt das Dynavin mit einem kompletten Ausstattungspaket daher. Lediglich das Digitalradio DAB+ ist nicht integriert, kann aber genau wie DVB-T2 über eine optionale Blackbox nachgerüstet und dann über den kapazitiven Touchscreen des N7 bedient werden. Das N7-MBE bietet neben dem UKW-Radiotuner als Quellen USB, SD und CD/ DVD-Laufwerk. Zudem steht ein interner Festspeicher zur Verfügung, auf dem serienmäßig 4 GB Mediendateien abgelegt werden können. Gegen Aufpreis ist dieser auf 16 oder 32 GB erweiterbar. Smartphones können zum Freisprechen und Audiostreamen drahtlos per Bluetooth gekoppelt werden. Das Bluetooth-Modul kommt in der N7-Serie nun vom Marktführer Parrot. Natürlich kann das Handy auch per USB angeschlossen werden, so dass der Musikplayer des iPhones komfortabel über das Dynavin bedient werden kann. Noch besser funktioniert die USB-Verbindung mit Android-Telefonen: Dank Android Link kann eine Reihe kompatibler Apps über das Autoradio genutzt werden. Hierzu müssen am Telefon jedoch zunächst die Entwickleroptionen (USB-Debugging) aktiviert sein.
Einbindung ins Fahrzeug
Die zum Anschluss nötigen Kabel liegen dem Karton bereits bei. Je nach Ausführung muss lediglich ein Verlängerungskabel oder ein MOST-Adapter hinzugekauft werden. Dank der Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bussystem unterstützt das N7 Originalfunktionen wie das PDC oder die Lenkradfernbedienung.
Anschlüsse und Bedienung
Wie vom Mercedes-Originalsystem gewohnt bietet das Dynavin rechts und links neben dem Display angenehm große Tasten für den Direktzugriff auf die wichtigsten Funktionen. Das funktioniert wunderbar und auch der kapazitive Touchscreen reagiert flüssig. Die Rückseite bietet neben dem USB-Kabel Anschlüsse in Hülle und Fülle für Kameras, Zusatzmonitore und externe Leistungsverstärker. Zur Soundaufbereitung besitzt das Dynavin einen digitalen Signalprozessor, der neben einem Equalizer sogar eine vierkanalige Laufzeitkorrektur anbietet.
Fazit
Dynavin hat mit der neuen N7-Plattform einen großen Schritt nach vorne gemacht. Das N7-MBE reagiert flüssig, zeigt im Labor durch die Bank gute Messwerte und bietet umfangreiche Konnektivität zu Fahrzeug und Smartphone. Eine gute und gleichzeitig preisgünstige Lösung, um ältere E-Klasseund CLS-Modelle mit moderner Infotainment- Technik auszurüsten.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Dynavin N7-MBE
Preis: um 700 Euro

Oberklasse
Dynavin N7-MBE
325-2613
Schneller Hören |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Dynavin, Karlsruhe |
Hotline | 072118054613 |
Internet | www.dynavin.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 4,7 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 200 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.021 |
SNR (A) | 91 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.035 |
SNR (A) | 66 |
Übersprechen (dB) | 47 |
Monitorgröße Zoll | 7 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | Nein |
Pre-outs | 6 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | SD |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |