
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KW-NT30
Alles außer Kaffee kochen

Der neue Naviceiver von JVC bietet das komplette Paket an Information, Kommunikation und Entertainment.
Doppel-DIN-Naviceiver sind die Königsklasse der Autoradios. JVC bereichert diese Kategorie nun mit dem KW-NT30, seinem neuen multimedialen Navigationssystem. Die Steuerung der mannigfaltigen Funktionen erfolgt komfortabel über einen ca. 15 cm messenden Touchscreen, der zum Diebstahlschutz abnehmbar ist. Die Lautstärke kann per Drehregler verstellt werden, zum Direktzugriff auf die Menüs gibt es zwei Tasten. Die Beleuchtungsfarbe kann quasi beliebig eingestellt werden, so dass sich die Optik perfekt an das Fahrzeug-Interieur anpassen lässt. Der Bildschirmhintergrund kann aus fünf Wallpapern gewählt werden.
Entertainment
Das JVC unterstützt praktisch alle modernen Medien: CD, DVD, USB, SD, Bluetooth-Audio und auch iPod und iPhone. Die Rückseite bietet einen weiteren AV-Eingang, Anschluss für die Rückfahrkamera und Cinchausgänge für Front, Rear und Subwoofer.





Kommunikation
Bluetooth-fähige Mobiltelefone lassen sich drahtlos mit dem KW-NT30 koppeln. Die Gespräche werden dann gut verständlich über die Autolautsprecher wiedergegeben. Dank des externen Mikrofons ist die Sprachqualität auch für die Gegenstelle sehr gut. Bis zu 500 Telefonnummern können vom Handy übertragen werden. Praktisch ist die „Multiple Phone Pairing“-Funktion, mit der sich bis zu fünf Telefone (z. B. Firmen-Smartphone, Privat-Handy etc.) kabellos mit dem Navi verbinden und per Tastendruck anwählen lassen. Drahtloses Audiostreaming via A2DP wird ebenfalls unterstützt.
Navigation
Die integrierte Navigation bietet das detaillierte Kartenmaterial 34 europäischer Länder. Von neun weiteren Ländern sind die Hauptverkehrsstraßen gespeichert. Neben dem GPS-Empfänger sorgen Speed-Pulse-Anbindung und Gyro für eine zuverlässige Positionierung z.B. auch in Tunneln. Die Routenberechnung erfolgt zügig. Die Zielführung bietet mit Bild-im-Bild- Funktion, Fahrspurassistenten, Geschwindigkeitswarnung zeitgemäße Orientierungs- und Fahrhilfen. Verkehrsmeldungen per TMC können berücksichtigt werden. Die Sonderziel-Suchfunktion ermöglicht die bequeme Suche nach Namen, den nächsten POIs in der Umgebung, Telefonnummern, Postleitzahlen und Koordinaten. Mit dem „StreetDirector Assistant“ können sogar Daten interessanter Ziele, die per Google Maps gefunden wurden, einfach mittels SD-Speicherkarte in das System eingelesen werden.
Testergebnisse
Die Kartendarstellung des JVC wirkt auf den ersten Blick für unseren Geschmack zwar etwas zu bunt, doch lässt sich dies im Modus „Weich“ ändern. In der Praxis funktioniert die Zielführung prächtig. Die detaillierte Darstellung der Abbiegevorgänge zusammen mit dem Fahrspurassistenten lässt keine Unklarheiten aufkommen, wo der rechte Weg langführt. Sehr zuverlässig funktioniert ebenfalls die Freisprechfunktion. Nicht nur die Bedienung, auch die Verständlichkeit auf beiden Seiten ist sehr gut. Die Entertainment-Funktionen sind nicht nur reichhaltig, sondern auch qualitativ hochwertig. Auch größere Musiksammlungen werden schnell eingelesen. Die Stückauswahl erfolgt komfortabel über den Touchscreen.
Fazit
Das JVC KW-NT30 vereint Navigation, Kommunikation und Entertainment auf höchstem Niveau in einem Doppel-DIN-Gehäuse: Der Alleskönner fürs Armaturenbrett.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: JVC KW-NT30
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
JVC KW-NT30
65-102
M & K Hifi GmbH |
183-971
ARS 24.com |
304-2072
Monsteraudio GmbH |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | JVC, Friedberg |
Hotline | 06031 9390 |
Internet | www.jvc.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 16 |
Ausgangsspannung in Volt | 2.5 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 850 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.004 |
SNR (A) | 97 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.06 |
SNR (A) | 65 |
Übersprechen (dB) | 39 |
Monitorgröße Zoll | 6.1 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP/TP |
Pre-outs | 5 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja /WAV |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | SD |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |