Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer SPH-DA250DAB
Konnektivität trifft Klang
Bei dem Media-Center SPH-DA250DAB vereint Pioneer moderne Smartphone-Anbindung mit exzellenter Audio-Ausstattung.
Der SPH-DA250DAB bietet Vollausstattung. Von Bluetooth über DAB+ bis hin zum Dual- Kameraeingang ist alles an Bord, was man von einem modernen Moniceiver erwartet. Anzeige und Steuerung erfolgen über den kapazitiven 6,8-Zoll-Touchscreen sowie die Softkeys am linken Rand. Deren Beleuchtungsfarbe kann eingestellt werden.
Smartphone-Anbindung
Zum Telefon nimmt das Pioneer per rückwärtigem USB-Anschluss sowie schnurlos per Bluetooth Kontakt auf. Zum Freisprechen können zwei Telefone parallel gekoppelt werden, selbstverständlich wird Audiostreaming via A2DP unterstützt. Weitaus mehr Telefon-Funktionen stehen zur Verfügung, wenn das Radio per USB mit dem Handy verbunden wird. Denn das SPH-DA250DAB unterstützt sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto. Damit können nicht nur Telefonie und Musikwiedergabe übers Autoradio genutzt und bedient werden, sondern zudem stehen zahlreiche weitere Apps in einer für den Automotive-Betrieb optimierten Bedienoberfläche zur Verfügung. Hervorzuheben bei den etlichen kompatiblen Anwendungen sind sicher die Navigation per Maps oder Waze sowie der Streaming-Dienst Spotify. Es besteht sogar die Möglichkeit, den Handy- Bildschirm per WebLink auf das Pioneer zu spiegeln und dort zu bedienen.
Audio
Für die Ansteuerung externer Endstufen besitzt das Pioneer getrennte Hochvolt-Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Sub. Frequenzweichen sind schaltbar. Ein dreizehnbändiger Equalizer sorgt für die Anpassung des Frequenzgangs. Dreistufige Loudness und sechsstufige Bassanhebung sind ebenfalls an Bord. Und auch eine Laufzeitkorrektur ist integriert. Mit angeschlossenem Mikro kann diese sich sogar selbst einmessen.
Fazit
Das SPH-DA250DAB vereint zwei Welten. Die Zusammenarbeit mit Smartphones über USB und Bluetooth ist auf der Höhe der Zeit, hier kommen selbst Handy-Junkies ganz auf ihre Kosten. Zudem macht die Audioausstattung Klangenthusiasten glücklich, so dass das Pioneer sich selbst an sehr hochwertigen Soundanlagen als Headunit empfiehlt.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Pioneer SPH-DA250DAB
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Pioneer SPH-DA250DAB
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Bassfundament | 4% | |
| Neutralität | 4% | |
| Transparenz | 4% | |
| Räumlichkeit | 4% | |
| Dynamik | 4% | |
| Bild | 20% : | |
| Schärfe | 3.33% | |
| Helligkeit | 3.33% | |
| Kontrast | 3.33% | |
| Farbwiedergabe | 3.33% | |
| Blickwinkel | 3.33% | |
| Reflexion | 3.35% | |
| Labor | 15% : | |
| USB | 7.50% | |
| Verzerrung | 3.75% | |
| Rauschabstand | 3.75% | |
| Tuner | 7.50% | |
| Frequenzgang | 1.88% | |
| Übersprechen | 1.88% | |
| Verzerrung | 1.87% | |
| Rauschabstand | 1.87% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb | Pioneer, Willich |
| Internet | www.pioneer-car.eu |
| Hotline | 02154 913333 |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung | 4 |
| Ausgangsimpedanz | 514 |
| USB | |
| THD+N (%) | 0.013 |
| SNR (A) | 86 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.043 |
| SNR (A) | 62 |
| Übersprechen (dB) | 55 |
| Monitorgröße | 17 cm |
| Touchscreen | Ja |
| Dual Zone | Nein |
| Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
| param./graf. EQ-Bänder | 0/13 |
| Frequenzweichen | HP/TP |
| Laufzeitkorrektur | Ja |
| Pre-outs | 6 |
| AV-in / AV-out | Ja / Ja |
| Digitalausgang | Nein |
| Anschluss Kamera / Navigation | 2/ Nein |
| USB vorne / hinten | Nein / Ja |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
| Sonstiges | CarPlay, Android Auto |
| Preis (in Euro) | 400 |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Kommentar | „Smartphone-Spezialist mit tollen Klangfeatures“ |




