
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Marantz SR4002
Marantz SR4002

Mit einer metallenen Gerätefront, einer Signalverarbeitung von Bild und Ton (Repeater) über HDMI (1.1) und vielen weiteren Extras buhlt der SR4002 um die Gunst des Heimkinofans. Neben einer Vielzahl an Audioanschlüssen hat er mit die meisten Videoverbindungen in diesem Testfeld zu bieten. Auf analoger Ebene lassen sich die Videosignale zudem hochkonvertieren. Für den schnellen Anschluss zwischendurch stehen Front-AV-Anschlüsse inklusive einem optischen Digitaleingang zur Verfügung. Die Fernbedienung weist zwar sehr viele Tasten auf, ist aber im abgedunkelten Heimkinoeinsatz sehr praktisch, da diese komplett beleuchtet sind. Zudem ist sie lernfähig und kann so als zentrale Steuereinheit benutzt werden.
Setup
Durch das On-Screen-Menü (über FBAS, S-Video und YUV) lässt sich der SR4002 bequem vom Sofa aus einstellen. Die automatische Einmessung erfolgt relativ schnell und ist sehr genau.

Klang
Der SR4002 ist ein richtiger Saubermann und hat einen lupenreinen Klang, der auch anspruchsvolle Musikliebhaber überzeugen wird. Sehr gelungen war sein Vortrag von Clair Marlos „Lonely Nights“ mit hervorragender räumlicher Staffelung von Stimme und Instrumenten. Im Heimkinobetrieb kann er aber auch richtig zur Sache gehen und Szenen wie die rasante Eingangssequenz von „Casino Royale“ hautnah und fühlbar erleben lassen.
Fazit
Der SR4002 ist ein sehr gut klingender AV-Receiver mit einem offenen Herz für Audio- und Videogeräte. Sein einziges Manko ist die fehlende Lipsync-Funktion.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR4002
Preis: um 550 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen