
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pioneer VSX-LX60
Pioneer VSX-LX60

Als echter Hingucker präsentiert sich der hochglanzschwarze VSX-LX60. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel der renommierten Londoner Air Studios hat er eigentlich alles zu bieten, was sich der anspruchsvolle Heimkinofan wünschen kann: Scaler, Wiedergabe der neuen Tonformate, USB-Anschluss, eine komfortable Einmessautomatik und jede Menge Anschlussmöglichkeiten in analoger und digitaler Form. Weitere Hörzonen kann er außerdem mit Audio- und Videosignalen versorgen. Lediglich eine Netzwerkfunktion ist nicht implementiert. Echten Stereofanatikern, die nur zwei Frontlautsprecher einsetzen, bietet der LX60 mit „Front Stage Surround“ die Möglichkeit, Filme und Mehrkanalmusik in virtuellem Surroundsound zu erleben. Vielleicht überzeugt er sie auch, sich demnächst noch ein paar Lautsprecher mehr anzuschaffen, um „echten“ Heimkinosound erleben zu können.



Setup
Schlicht und ergreifend, vielleicht ein wenig „Old School“, ist das Bildschirmmenü zur Einrichtung des Receivers. Das bewährte „Advanced MCACC“-Einmesssystem stellt nicht nur die Lautsprecherkonfiguration richtig ein, sondern korrigiert auch die Phasenverzerrung, nimmt einen Ausgleich der Hallzeiten vor und vermindert den Effekt von stehenden Wellen im Hörraum. Die manuellen Einstellmöglichkeiten dazu finden sich unter „Manual MCACC“ Der eigene Klanggeschmack kann dort auch über einen 9-bandigen Equalizer realisiert werden. Die gesamten MCACC Einstellungen lassen sich außerdem über die RS-232 -Schnittstelle in Verbindung mit einem PC und der kostenlosen Pioneer-Software (www.pioneer-eur.com/files/support/mcacc/software.html) komfortabel am PC-Bildschirm überprüfen. Pioneer-Plasma- oder DVD-Rekorder-Besitzer können zudem den LX60 über die Fernbedienung des Displays oder des Rekorders steuern.
Klang
Mit glasklarem und temperamentvollem Klang ließ der LX60 Stimmen und Instrumente lebendig erklingen. Ein schönes Beispiel dazu: „Face The Face“ von Pete Townshend, bei dem der Pioneer-Receiver einen erstklassigen Rhythmusteppich aufbaute, der den Zuhörer unwiderstehlich zum mitswingen animierte. Hammerharte Mehrkanalkost, wie in den Actionszenen von „Casino Royale“, ließ er ebenso ungnädig auf den Zuschauer niederprasseln wie der Schaufellader seine Ladung zu Beginn des Films.
Fazit
Der VSX-LX60 ist ein temperamentvoller Heimkino-Receiver mit toller Ausstattung und Features. Einzig seine Bedienbarkeit wird aufgrund der mangelhaften Fernbedienung erschwert.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Pioneer VSX-LX60
Preis: um 1400 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen