
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rockford Fosgate Punch Pro PPS4-6
Rockford Fosgate Punch Pro PPS4-6

Wer bei Rockford Fosgate Hochwirkungsgradlautsprecher sucht, wird in der Punch-Pro-Serie fündig. Unter Punch Pro gibt es den hier vorgestellten Hornhochtöner und drei (Tief-)Mitteltöner in den Größen 6, 8 und 10 Zoll, sogar eine Frequenzweiche ist im Angebot. Wie im Hochwirkungsgradbereich üblich, werden alle Chassis einzeln verkauft, die Punch Pro sind dazu wahlweise in 4 oder 8 Ohm erhältlich, was die Kombination mehrerer Chassis an einem Verstärkerkanal erleichtert. Der PPS4-6 in 6 Zoll mit 4-Ohm-Spule geht noch gerade so als Tiefmitteltöner durch, sein liebstes Betätigungsfeld sind jedoch Grundton und Mittelton. Der PPS4-6 hat einen eher zierlichen Blechkorb mit Frontdichtung und zahlreichen Befestigungsöffnungen und wird mit Gitter geliefert. Der Antrieb ist entsprechend des Einsatzzwecks sehr kräftig dimensioniert mit einem riesigen Ferritmagneten und einer 38-mm-Schwingspule auf Kaptonträger.



Fazit
Der PPS4-6 ist ein gut verarbeiter Treiber an der Grenze zwischen Tiefmitteltöner und Mitteltöner. Mit seinen 90 dB gehört er eher weniger zu den lautesten, dafür zerrt er angenehm wenig und er hat auch sonst gute Messwerte.
Kategorie: Car Hifi Mitteltöner
Produkt: Rockford Fosgate Punch Pro PPS4-6
Preis: um 200 Euro
323-2541
Masori |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis/Paar | 200 |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser (in mm) | 168 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 144 |
Einbautiefe (in mm) | 57 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 125 |
Membranmaterial | Papier |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Kapton |
Magnet | Ferrit |
höchste Trennfreq. | 3,5 kHz |
niedrigste Trennfreq. | Nein |
Gewicht: | 2,25 Kg |
Sonstiges | Gitter |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.28 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.3 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 137 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 90.4 |
mechanische Güte Qms | 8.52 |
elektrische Güte Qes | 0.41 |
Gesamtgüte Qts | 0.39 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 6.1 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 13.3 |
Rms (in kg/s) | 0.88 |
Cms (in mm/N) | 0.23 |
B * L (in Tm) | 7,76 |
Schalldruck 2V, 1m (in dB) | 90 |