
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics MXZ12BP
Hifonics MXZ12BP

Hifonics hat eine Menge Woofer im Programm und der Bandpass ist fast schon ein Markenzeichen geworden. Allein unter Maxximus gibt es drei eigenständige Subwooferlinien, von denen der MXT bereits im Test voll überzeugen konnte. Jetzt will Hifonics mit dem MXZ, der optisch kaum vom MXT zu unterscheiden ist, noch einen draufsetzen. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist der Antrieb, der gegenüber dem MXT eine Nummer dicker ausfällt. Genau gesagt verfügt der MXZ über eine 76-mm-Schwingspule (MXT: 64 mm). Ansonsten ist bei unserem Testwoofer alles wie gehabt, nämlich vom Feinsten. Alles ist fernab jeglichen Sparzwangs designt. Der Woofer bekommt einen mächtigen Druckgusskorb mit einem mechanischen Arbeitsweg von 60 mm und eine dicke Papiermembran mit steilem Öffnungswinkel. Das Gehäuse ist in Massivbauweise aus 19er- und 25er-MDF-Platten izusammengesetzt, und bei Hifonics kommt auch beim Bezug keine Billigware zum Einsatz.



Klang
Im Hörtest gefällt der MXZ mit der für Bandpässe typischen Durchsetzungskraft. Natürlich hat man für solch einen Top-Subwoofer keine Booom-Abstimmung gewählt, sondern eine fast schon vernünftige mit beeindruckend niedriger Grenzfrequenz. Da setzt es bis gut 30 Hz in den Frequenzkeller druckvolle Bassattacken. Der Tiefbass beibt dabei immer schön konturiert und kraftvoll. Athletisch schiebt die Kiste dann über das Bassspektrum ohne nachzulassen oder Unausgewogenheiten. Nur im obersten Bassbereich sind kleine, handliche Woofer im Vorteil, so dass sich der Hifonics am besten mit einem entsprechend potenten Frontsystem kombiniert. Dann spielt er auch auf den Punkt.
Fazit
Der MXZ12BP ist ein edel gemachter Woofer mit erstklassig druckvollem Bass.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Hifonics MXZ12BP
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Hifonics MXZ12BP
323-2525
Masori |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.3 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28 |
Einbautiefe (in cm) | 17.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 18 |
Gehäusebreite (in cm) | 55 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 39,5 / 54,5 |
Gewicht (in Kg) | 28.3 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.61 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 515 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 35.5 |
mechanische Güte Qms | 6.27 |
elektrische Güte Qes | 0.51 |
Gesamtgüte Qts | 0.47 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 33.5 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 221.1 |
Rms (in Kg/s) | 7.88 |
Cms (in mm/N) | 0.09 |
B x l (in Tm) | 12.52 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 300 - 1000 W |
Testgehäuse | BP 30 + 40 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 25 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |