
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Audio System H 12 BR
Audio System H 12 BR

Die H-Serie aus dem Subwooferprogramm von Audio System wurde kürzlich erst neu präsentiert und stellt mittlerweile so etwas wie die Brutalo-Ecke dar. Neben dem hier verbauten H 12 gibt es für die ganz harten Jungs sogar noch den H 12 SPL mit einer dickeren Schwingspule. Augenfälligster Unterschied zum H 12 SPL ist die Membran, bei der der H 12 weiterhin auf Papier setzt. Nach Sparmodell sieht auch die Schwingspule in keiner Weise aus. Mit 76 mm Durchmesser steht sie recht stämmig im Korb, dazu ist sie irre hoch gewickelt: Das geht auf 3 cm Überhang zu, was durch die großen Hinterlüftungsöffnungen zu sehen ist. Drei fette Magnetringe treiben das Gewicht des Wooferchassis auf 18,5 Kilo, damit ist der H 12 der fetteste Brocken im Test. Dem trägt auch das stabile MDF-Gehäuse Rechnung, indem es eine Stütze für den Magneten vorsieht. Der Antrieb des Woofers ist in einem MDF-Ring gesichert, so dass der schwere Woofer beim Transport nicht herausbricht .



Klang
Der H 12 BR outet sich im Hörtest als Tiefbassspezialist par excellence! Er nimmt zwar erst etwas Anlauf, aber nur, um dann umso heftiger ins Kreuz zu treten. Obenrum wirkt er zwar nicht pegelmäßig verhalten, er erreicht jedoch nicht die zwingende Performance wie im Dunkelbass und verwischt trockene Schläge etwas. Artgerecht mit wüsten und ultratiefen Synthiebässen versorgt, bleibt dafür kein Auge trocken. Der H 12 SPL erzielt Rekordpegel unter 40 Hz und drückt brutal auf die Fahrzeugbesatzung.
Fazit
Der H 12 BR ist ein schweres Kaliber für Freunde extremer Tiefbassorgien.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Audio System H 12 BR
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Audio System H 12 BR
325-2610
Schneller Hören |
323-2513
Masori |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
304-2068
Monsteraudio GmbH |
193-2499
ACR Hof CarHifi |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline | 07255 7190795 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.3 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.7 |
Einbautiefe (in cm) | 18.7 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 21,7 |
Gehäusebreite (in cm) | 78 |
Gehäusehöhe (in cm) | 40 |
Gehäusetiefe (in cm) | 20 / 34,5 |
Gewicht (in Kg) | 38.2 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.04 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.25 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 511 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 40.7 |
mechanische Güte Qms | 6.19 |
elektrische Güte Qes | 0.8 |
Gesamtgüte Qts | 0.71 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 25.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 219.3 |
Rms (in Kg/s) | 9.07 |
Cms (in mm/N) | 0.07 |
B x l (in Tm) | 11.96 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 89 |
Leistungsempfehlung | 300 - 1000 W |
Testgehäuse | BR 56,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 20 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |