
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Avinity AHP-967
Kooperation von Spezialisten

Wie kommt ein Spezialist für Audio- und Videokabel dazu, einen eigenen Kopfhörer auf den Markt zu bringen? Nun, ich nehme an, es war das Wissen darüber, dass man mit dem richtigen Kabel klanglich noch einiges herausholen kann, und der Frust darüber, dass man bei den meisten Kopfhörern das Kabel nicht austauschen kann.
Das mit den Kabeln ist so eine Sache. Denn die haben einen durchaus nachvollziehbaren Einfluss auf den Klang von Audio-Komponenten. Das gilt auch für Kopfhörer. Natürlich kann ein superbes Kabel aus einem mäßigen Kopfhörer keinen Referenzkopfhörer machen. Aber wenn Kabel und Kopfhörer zusammenpassen, kann aus einem sehr guten Kopfhörer durchaus ein außergewöhnlich guter Kopfhörer werden. Um den Beweis anzutreten, hat man bei Avinity ein eigenes Kopfhörermodell auf den Markt gebracht.


Ausstattung
Der Avinity AHP-967 ist in erster Linie für den Betrieb an der heimischen HiFi-Anlage konzipiert. Mit einer Impedanz von 250 Ohm und einem Wirkungsgrad von 96 dB sind mobile Geräte schnell überfordert. Im heimischen Umfeld kann das 3 Meter lange Zuleitungskabel von Avinity seine Vorteile ausspielen; unterwegs wäre ein so langes Kabel eher hinderlich. Ein wenig erstaunt mich, dass der AHP-967 mit einem 3,5- mm-Klinkenstecker ausgestattet ist. Auch wenn ein Adapter beiliegt, würde ich eine große 6,3-mm-Klinke bevorzugen. Die meisten stationären Kopfhörerverstärker haben einen solchen Anschluss, und ein Adapter bedeutet immer eine Kontaktstelle und damit eine mögliche Fehlerquelle mehr. Im Gegensatz zu der bei Beyerdynamic üblichen beidseitigen Kabelzuführung erfolgt die beim AHP-967 einseitig links. Dass der Kopfhörer selber von Beyerdynamic kommt, merkt man sofort. Die großzügigen, samtig gepolsterten Ohrpolster schmiegen sich angenehm um die Ohren, der weich gepolsterte Kopfbügel ist ebenfalls sehr bequem. Mit der Passform und den Einstellmöglichkeiten sollte so gut wie jeder zurechtkommen. Durch die halboffene Bauweise schirmt der Kopfhörer seinen Träger nicht ganz so stark von Umgebungslärm ab; umgekehrt bekommt die Außenwelt auch immer etwas von der gerade gehörten Musik mit. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei, und die mitgelieferte Tasche für den Kopfhörer erweist sich als würdige Aufbewahrungsmöglichkeit für das edle Gerät.
Klang
Noch besser als in der Tasche macht sich der Avinity AHP-967 natürlich auf dem Kopf. Hier hört man sofort die Gene des AHP-967. Ein so klarer Klang und so eine hohe Auflösung sind typisch für Kopfhörer aus Heilbronn. Allerdings hat Avinity auch hörbar eigene Akzente eingebracht: Der Grundton wirkt etwas kräftiger als gewohnt, was den Klang etwas sonorer macht, ohne dass dafür andere Tugenden geopfert werden. Die Höhen sind seidig, was je nach Musikmaterial die Langzeithörtauglichkeit erhöht, lassen allerdings nichts an Auflösung vermissen. Insgesamt eine sehr praxistaugliche Abstimmung, die für alle Musikrichtungen geeignet ist. Auch in Sachen Dynamik lässt der AHP 967 nichts anbrennen.
Fazit
Der Ayinity AHP-967 ist ein Kopfhörer, der viele Beyerdynamic- Tugenden aufweist, bei dem Avinity aber durchaus eigene Akzente gesetzt hat. Das Ergebnis ist ein rundum gelungener Kopfhörer der für alle, die einen exzellenten Universalisten suchen eine echte Empfehlung ist. Hoffentlich gib‘s mehr davon, denn angesichts des Gebotenen sollten die 500 Exemplare schnell vergriffen sein.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Avinity AHP-967
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Avinity AHP-967

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Hama, Monheim |
Internet | www.avinity-cable.com |
Gewicht (in g) | 290 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-3-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 5 – 35.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 250 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 96 |
Bauart | halboffen |
Kabellänge (in m) | 3 m |
Kabelführung | links |
geeignet für: | HiFi, High End |
Ausstattung | Adapter auf 6,3-mm-Klinke, Tasche |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |