Einzeltest: Heed Audio CanAmp
Nomen est omen

Heed ist so etwas wie der ewige Geheimtipp unter Audiophilen: immer ein wenig abseits des Mainstreams, immer mit eigenen Ideen und Konzepten, immer mit eigenständigem Design, immer klanglich ganz weit vorne. Der Kopfhörerverstärker CanAmp mutet da auf den ersten Blick fast gewöhnlich an.
Wobei: Was soll an einem Kopfhörerverstärker auch groß dran sein? Auf der edel wirkenden Acryl-Front findet sich eine Buchse für einen 6,3-mm-Stereo- Klinkenstecker sowie der Drehknopf eines Lautstärkereglers. Auf der Rückseite gibt es neben dem Netzanschluss und dem Netzschalter zwei Cinchbuchsenpaare: Eines nimmt das Stereosignal entgegen, eines gibt es wieder aus, um es gegebenenfalls zu anderen Geräten durchzuschleifen. Dass der Netzschalter auf der Rückseite platziert ist, ist Methode: Heed empfiehlt, den CanAmp am besten immer eingeschaltet zu lassen, da er erst nach einer längeren Aufwärmphase seine volle klangliche Leistung erreicht.


Fazit
Der Heed CanAmp ist so gerade und klar wie sein Name: Er bietet keinen Firlefanz und konzentriert sich auf seinen Job: Das Eingangssignal so neutral wie möglich für den Kopfhörer zu verstärken.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Heed Audio CanAmp
Preis: um 380 Euro

Oberklasse
Heed Audio CanAmp
Klang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 380 Euro |
Vertrieb: | B&T Hifi Vertrieb GmbH, Erkrath |
Internet: | www.bt-vertrieb.de |
B x H x T (in mm): | 95/72/250 |
Gewicht: | 1,4 Kg |
Ausführungen: | schwarz |
geeignet für: | HiFi |
Eingänge: | 1 Paar Cinch |
Ausgänge: | 1 x 6,3-mm-Steroe-Klinkenbuchse, 1 Paar Cinch |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |