So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood DDX4021BT
Gut gerüstet
Mit iPhone 4 und Garmin-App wird der neue Kenwood-Moniceiver zum vollwertigen Navigationssystem.
Mit den drei neuen Modellen DDX3021, DDX4021BT und DDX6021BT bietet der japanische Car-Media-Anbieter Kenwood gleich drei Moniceiver in der mittlerweile hart umkämpften Preisregion unter 500 Euro an. Mit dem DDX4021BT für 380 Euro testen wir das günstigere der beiden Bluetooth-Modelle. Der 6021BT bietet für 500 Euro einen formatfüllenden, motorischen 7-Zoll-Monitor, der mit 330 Euro sehr preisgünstige 3021 verzichtet auf das Bluetooth-Modul.
Alles drin
Das integrierte Laufwerk des DDX4021BT spielt neben CDs auch Video-CDs und DVDs ab. Die Frontplatte bietet einen analogen AV-Eingang und eine USB-Buchse, worüber auch iPod oder iPhone gesteuert werden können.






Bedienung
Strukturierung und grafische Aufbereitung der Menüs sind auch bei der neuesten Moniceiver-Generation von Kenwood sehr gut gelungen. Der Nutzer kann ein eigenes Hintergrundbild laden und auch die Beleuchtungsfarbe individuell wählen. Unterstützt wird die gute Bedienbarkeit durch Drehregler und vier Hardkeys links neben dem 6,1 Zoll großen Touchscreen mit VGA-Auflösung. Zur Ansteuerung externer Verstärker besitzt das Kenwood drei Paar Cinchausgänge für Front, Rear und Subwoofer. Hoch- und Tiefpassfilter können geschaltet werden. Zur weiteren Klangjustage gibt es einen dreibändigen parametrischen Equalizer und Loudness. Mit Anschlüssen für Navigation, Rückfahrkamera und weitere AV-Quellen bietet er viele Möglichkeiten zur Erweiterung.
iPhone App Mode
Mit dem Navigationsrechner KNA-G620T lässt sich der Moniceiver zu einem kompletten Na-vi-System ausbauen. Besitzer eines iPhone 4 oder 4S können dies in Kürze noch wesentlich eleganter und kostengünstiger. Die vollwertige Navigationssoftware von Garmin inklusive Kar-tendaten wird als App aufs iPhone geladen und mithilfe einer weiteren App auf dem KenwoodDisplay dargestellt. Die Bedienung des Navis erfolgt weiter übers iPhone. Parallele Musikwiedergabe ist möglich. Der genaue Preis der App stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest, er wird sich voraussichtlich deutlich unter 100 Euro bewegen. Zusammen mit dem DDX4021BT landet man somit bei ca. 400 Euro. Günstiger ist an ein komplettes Navitainment-Paket dieser Qualität derzeit kaum ranzukommen.
Fazit
Der Preis von 380 Euro für einen derartig prall ausgestatteten und qualitativ hochwertigen Moniceiver ist bereits ein fast unmoralisch gutes Angebot. Besitzer eines iPhone 4 haben zudem die Möglichkeit, Kenwoods DDX4021BT mittels App zu einem vollwertigen Festeinbau-Navigationssystem aufzurüsten: geniales Konzept!Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Kenwood DDX4021BT
Preis: um 380 Euro

Oberklasse
Kenwood DDX4021BT
|
325-2617
Schneller Hören |
|
183-977
ARS 24.com |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Bassfundament | 4% | |
| Neutralität | 4% | |
| Transparenz | 4% | |
| Räumlichkeit | 4% | |
| Dynamik | 4% | |
| Bild | 20% : | |
| Schärfe | 3.33% | |
| Helligkeit | 3.33% | |
| Kontrast | 3.33% | |
| Farbwiedergabe | 3.33% | |
| Blickwinkel | 3.33% | |
| Reflexion | 3.35% | |
| Labor | 15.02% : | |
| USB / Laufwerk | 7.50% | |
| Verzerrung | 3.75% | |
| Rauschabstand | 3.75% | |
| Tuner | 7.52% | |
| Frequenzgang | 1.88% | |
| Übersprechen | 1.88% | |
| Verzerrung | 1.88% | |
| Rauschabstand | 1.88% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb | Kenwood, Heusentamm |
| Hotline / Email | 06104 59010 |
| Internet | www.kenwood.de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung (in V) | 3.5 |
| Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 642 |
| CD/USB | |
| THD+N (%) | 0.011 |
| SNR (A) | 94 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.146 |
| SNR (A) | 60 |
| Übersprechen (dB) | 40 |
| Monitorgröße (cm) | 6.1 |
| Touchscreen | Ja |
| Dual Zone | Nein |
| Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
| param. / graf. EQ-Bänder | 3/ Nein |
| Frequenzweichen | HP/TP |
| Laufzeitkorrektur | Nein |
| Pre-outs | 6 |
| AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
| Digitalausgang | Nein |
| Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Ja |
| USB vorne / hinten | Ja / Ja |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
| Sonstiges | App-Modus |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | hervorragend |




