TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony XAV-AX5550D
Für Apple und Android
Sonys neuester Moniceiver bietet neben Android Auto und Apple CarPlay jetzt auch WebLink 2.0 zur Smartphone-Anbindung.
Die Front des laufwerklosen XAV-AX5550D besitzt mit ihren 6,9 Zoll großen, kapazitivem Touch-Display 2-DIN-Abmessungen und auch der mitgelieferte Einbaurahmen passt in Standard-Doppel-DIN-Schächte. Das Chassis des Geräts baut nach hinten jedoch lediglich im halb so hohen 1-DIN-Maß, sodass im Radioschacht reichlich Platz für einen ordentlichen Einbau mit sauberer Verkabelung bleibt.
WebLink 2.0
Zur Smartphone-Anbindung setzt Sony auch beim neuen XAV-AX5550D sowohl auf Apple CarPlay als auch Android Auto. So ist die Nutzung von Apps wie Navigation, Mediaplayer, Telefon, Messenger u.a. bei iPhones und Android-Telefonen möglich – Sprachsteuerung inklusive. Hierzu wird das Telefon einfach über USB 1 mit dem Moniceiver verbunden. USB 2 steht für Medienwiedergabe von USB-Sticks zur Verfügung. Zudem erlaubt Sony jetzt auch die Spiegelung des Smartphone-Bildschirms via WebLink 2.0 auf den 6,9-Zoll-Monitor. So können alle Funktionen des Handys auf dem Autoradio angezeigt werden.
Digitalradio und Bluetooth
Für rauschfreien Rundfunkempfang bietet der Sony neben dem UKW-Empfänger auch einen Tuner für Digitalradio DAB+. Zum Freisprechen und drahtlosen Musikstreaming vom Handy ist Bluetooth ebenfalls integriert. Zur Anpassung des Klangs steht ein zehnbändiger Equalizer zur Verfügung. Ebenfalls an Bord sind die zweistufige Bassverstärkung „Extra Bass“ und Sonys dreistufiger Digital Soundstage Organizer DSO. Zur Frequenzaufteilung zwischen Mittel-Hochtönern und Subwoofer stehen Hoch- und Tiefpassfilter bereit. An Audioformaten spielt der Sony über USB 2 MP3, WMA und FLAC ab. USB 1 unterstützt zudem PCM und AAC.
Hier passt das Sony XAV-AX5550D
In alle Autos mit Doppel-DIN-Schacht. Für viele weitere Modelle sind im Zubehör Einbau- und Anschlussadapter erhältlich.
Fazit
Der Sony XAV-AX5550D ist über Touchscreen, die untere Tastenleiste und Smartphone-Sprachsteuerung auch während der Fahrt leicht und sicher zu bedienen. In der Praxis schlägt er sich mit sehr guter Smartphone- Konnektivität und sauberer Klangqualität prima. Und auch die Performance im Messlabor ist makellos. Ein ausgereifter moderner Moniceiver, der vorbildlich sowohl mit iPhones als auch Android-Telefonen zusammenarbeitet.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Sony XAV-AX5550D
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Sony XAV-AX5550D
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Bassfundament | 4% | |
| Neutralität | 4% | |
| Transparenz | 4% | |
| Räumlichkeit | 4% | |
| Dynamik | 4% | |
| Bild | 20% : | |
| Schärfe | 3.33% | |
| Helligkeit | 3.33% | |
| Kontrast | 3.33% | |
| Farbwiedergabe | 3.33% | |
| Blickwinkel | 3.33% | |
| Reflexion | 3.35% | |
| Labor | 15% : | |
| • USB | 7.50% | |
| Verzerrung | 3.75% | |
| Rauschabstand | 3.75% | |
| • Tuner | 7.50% | |
| Frequenzgang | 1.88% | |
| Übersprechen | 1.88% | |
| Verzerrung | 1.87% | |
| Rauschabstand | 1.87% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Internet | www.sony.de |
| Hotline | 069 95086319 |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung | 5.3 |
| Ausgangsimpedanz | 538 |
| USB | |
| THD+N (%) | 0.027 |
| SNR (A) | 94 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.051 |
| SNR (A) | 63 |
| Übersprechen (dB) | 46 |
| Monitorgröße | 17.5 |
| Touchscreen | Ja |
| Dual Zone | Nein |
| Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
| param./graf. EQ-Bänder | 0/10 |
| Frequenzweichen | HP / TP |
| Laufzeitkorrektur | Nein |
| Pre-outs | 5 |
| AV-in / AV-out | Nein / Nein |
| Digitalausgang | Nein |
| Anschluss Kamera / Navigation | •/ Nein |
| USB vorne / hinten | Nein /2 |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
| Sonstiges | WebLink |
| Preis (in Euro) | 550 |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Kommentar | Bringt die Handy-Apps ins Amaturenbrett |




