Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audioquest Anti-Static Record Brush
Verbessert
Schallplatten-Bürsten mit ultrafeinen Carbonfasern gibt es seit rund 40 Jahren. Ich wage mal zu behaupten, dass neben bestimmt 90 Prozent aller Plattenspieler eine solche Bürste liegt. Zubehörspezialist AudioQuest hat bei der Anti-Static Record Brush jetzt ein paar kleine, entscheidende Verbesserungen eingeführt.
Wer eine der beliebten Carbonfaser-Bürsten nutzt, macht mitunter die Erfahrung, dass die Bürste den Staub auf der Schallplatte zwar zusammenkehrt, der Staub dann jedoch auf der Platte liegen bleibt. Manchmal hat man den Eindruck, dass der Staub förmlich auf der Platte klebt – was oft daran liegt, dass sich die Schallplatte durch die Reibung der Carbonfasern am Vinyl statisch auflädt. Eigentlich soll genau das verhindert werden – deshalb bestehen die Griffe der meisten Bürsten aus Aluminium. Da das Alu elektrisch leitet, soll die Bürste über den Anwender, der sie über die Platte führt, geerdet werden.

Diese „Funktion“ erfüllen viele handelsübliche Plattenbürsten kaum noch. Teilweise werden die Carbonfasern in Kunststoff-Schienen befestigt, die nicht leiten, teilweise leiten die Griffe nicht, weil sie eloxiert, vollflächig bedruckt, lackiert oder mit Aufklebern versehen sind. Genau hier setzt die Anti-Static Record Brush AudioQuest an. Die AudioQuest- Bürste gewährleistet mithilfe leitender Goldkontakte, die von den Carbonfasern über das Innere der Bürste bis zu den Kontaktflächen für die Finger führen, die ideale Leitfähigkeit, um die Borsten sicher zu erden und so den Aufbau einer elektrostatischen Ladung zu verhindern. Darüber hinaus kommt bei den Borsten eine größere Anzahl an neuen, kleineren Fasern zum Einsatz, die effektiv auch unsichtbaren Mikroschmutz beseitigen.


Fazit
Die Unterschiede zu gewöhnlichen Plattenbürsten erscheinen auf den ersten Blick klein. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass AudioQuest hier an genau den richtigen Stellen angesetzt hat: Die Bürste funktioniert einfach besser als viele konventionelle Mitbewerber.Kategorie: Schallplatten Bürsten
Produkt: Audioquest Anti-Static Record Brush
Preis: um 20 Euro
|
306-2165
HiFi Center Liedmann |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb: | AudioQuest, Roosendaal, Niederlande |
| Preis: | um 20 Euro |
| Hotline: | 0800 1815284 |
| Internet: | www.audioquest.de |
| B x H x T (in mm): | 112/37/17 |
| Breite der Bürste: | 10 cm |
| Gewicht: | 32 |
| + | einfache Anwendung |
| + | effektive Reinigung |
| Fazit: | Die Unterschiede zu gewöhnlichen Plattenbürsten erscheinen auf den ersten Blick klein. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass AudioQuest hier an genau den richtigen Stellen angesetzt hat: Die Bürste funktioniert einfach besser als viele konventionelle Mitbewerber |



