
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung HT-C6800
It’s showtime!

„Platz ist in der kleinsten Hütte!“, das ist auch das Motto für den Kauf einer Heimkinoanlage wie der Samsung HT-C6800, die wir Ihnen gern näher vorstellen möchten.
In einem kompakten Karton, der sogar in den Kofferraum eines Sportwagens passen sollte, ist das gesamte Heimkinoset aus dem Hause Samsung untergebracht. Die Anlage besteht aus einem flachen und schicken Blu-ray-Receiver, zwei schlanken Satellitenlautsprechern, einem kompakten Subwoofer sowie einer Dockingstation und einer Fernbedienung. Für den Antrieb des 2.1-Sets sorgen drei digitale Endstufen im Blu-ray-Receiver, der das Herzstück der Anlage bildet. An ihm lassen sich zwei weitere HD-Zuspieler über HDMI und jeweils ein analoges und ein digitales Audiogerät anschließen. Seine stylishe, blaue Beleuchtung auf der Oberseite macht ihn zu einem echten Hingucker im Wohnraum.



Das Lautsprecherset
Die schlanken, auf kleinen Ständern stehenden Satelliten beherbergen ein Zwei-Wege-System in klassischer D’Appolito-Anordnung, das ab rund 150 Hz vom Subwoofer abgetrennt ist. Der passive Subwoofer mit rückseitigem Bassreflexport und seitlich angebrachten Basschassis mit einem Durchmeser von 14,5 cm spielt bis ca. 40 Hz hinunter und sollte mit etwas Abstand zur Wand aufgestellt werden. Die mitgelieferten Lautsprecherkabel haben Spezialstecker für den Anschluss an den Blu-ray- Receiver; an den Lautsprechern finden sie Halt in kleinen Federklemmen.
Setup und Multimedia
Bei der Erstinstallation erscheint zunächst die Frage nach der bevorzugten Sprache des Menüs und ob die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden sollen. Diese lassen sich sehr einfach per DHCP oder mit fester IP-Adressvergabe für LAN- oder WLAN-Anschluss durchführen. Ein abschließender Netzwerktest attestiert dann ggf. den Erfolg. Je nach eingelegtem/angeschlossenem Medium sind die Menü- Piktogramme für Videos, Musik oder Fotos für den Zugriff auf die Medien anwählbar. Weitere Informationen über mögliche Optionen werden am unteren Menürand aufgezeigt. Der Praxistest bewies, dass die Samsung-Anlage sofort alle verfügbaren Medienserver im Netzwerk anzeigt und, bei entsprechender Freigabe, auf die Medien zugreifen kann. Das hauseigene „Allshare“ verbindet unterschiedliche Samsung- Geräte miteinander zu einem großen Heimnetzwerk, in dem die Medien auch ausgetauscht werden können.
Bild und Ton
Der Player liefert eine erstklassige Bildqualität und kann auch im 3D-Betrieb absolut überzeugen. Den HD-Ton bereitet die Anlage ebenfalls sehr ordentlich auf. Die auf Wunsch schaltbare „Virtual Sound“-Funktion sorgt für Surroundeffekte aus unsichtbaren Lautsprechern neben und hinter dem Hörplatz. Die Klangabstimmung der Satellitenlautsprecher ist bis auf die Senke bei 5 kHz, recht ausgewogen und ohne deutliche Überzeichnung irgendwelcher Frequenzen. Der kompakte Subwoofer tönt etwas topfig und hohl. Hier schafft aber das Ausprobieren unterschiedlicher Aufstellpositionen und Klangeinstellungen etwas Verbesserung. Am besten spielt das Set in kleinen Räumen auf.
Fazit
Soo klein und doch soo groß! Die Blu-ray-Anlage HT-C6800 ist technisch ein echter Tausendsassa und für kleine Räume die ideale Lösung zur Einrichtung eines 3D-Heimkinos.Kategorie: Blu-Ray-Anlagen
Produkt: Samsung HT-C6800
Preis: um 700 Euro
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen