 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic DMP-BDT500
3D total
 
					
				Panasonic ist einer der Hersteller, die von Anfang an massiv auf 3D setzten; für die entsprechenden Inhalte sorgen nach wie vor Foto- und Videokameras aus gleichem Hause. Der DMP-BDT500 ist das perfekte Abspielgerät für diesen Content und kann zudem mit einer hochwertigen Audiosektion glänzen.
Der DMP-BDT500 markiert die Spitze der aktuellen Player von Panasonic, entsprechend erlesen wurden die Zutaten gewählt: Die sichtbaren, wie die analogen Audioausgänge mit vergoldeten Buchsen, und die unsichtbaren, wie die verbauten Burr-Brown-Wandler im Audioteil. Für die Bildverarbeitung zeichnet der Uniphier-Pro-Prozessor verantwortlich, im neuen Panasonic rechnet bereits die neue Generation. Auch äußerlich zeigt sich der Player von der eleganten Seite. Eine verspiegelte Klappe bedeckt die komplette Front des DMP-BDT500, dahinter befindet sich neben dem Laufwerksschacht eine USB-Schnittstelle sowie ein Kartenschacht für SDHC/XC Speicherkarten. Am vorderen Rand der Geräteoberseite finden sich die Bedienfelder, sie sind zum Schutz gegen ungewollte Bedienung leicht abgesenkt.
Ausstattung und Bedienung
Besonderes Augenmerk hat man bei Panasonic neben der perfekten Tonwiedergabe auf die 3D-Abteilung gesetzt: Die 3D-Wiedergabe von entsprechenden Filmen gehört selbstverständlich schon zum Standard, Panasonic legt hier allerdings mit einer 2D- nach -3D Konvertierung nochmal nach und kommt so all denen entgegen, die sich mit den vorhandenen 3D-Filmen nicht bescheiden wollen und daher die Sammlung an 2D-Material nach Bedarf in die dritte Dimension übertragen möchten. Das macht der Player auf Tastendruck und erlaubt zudem eine Feinabstimmung des beeindruckend gut interpolierten 3D-Effekts.
			



Bild- und Tonqualität
Der Uniphier-Pro-Prozessor leistet auch in der zweiten Generation ganze Arbeit; die Bildwiedergabe ist nahezu perfekt, unabhängig davon, ob 2D- oder 3D-Filme abgespielt werden. Das Upscaling von SD-Material von der DVD gelingt dem Panasonic ebenfalls hervorragend, vorausgesetzt das Ausgangsmaterial ist von entsprechender Qualität. Bei der Wiedergabe von Tonformaten hat man sich beim BDT500 aufs Wesentliche beschränkt; MP3, FLAC und WAV sind die Audio- Datenformate, die der Player wiedergibt. FLAC ist das Format der Wahl, wenn man Musik unkomprimiert genießen möchte, dank der hervorragenden Wandler ist dies dann selbst an den analogen Ausgängen möglich.
Fazit
Spitzenbild, Spitzenton, Spitzenausstattung – Panasonic hat mit dem DMP-BDT500 die Messlatte in der Spitzenklasse reichlich hoch gelegt. Die Konkurrenz wird es schwer haben, dem neuen Panasonic Paroli zu bieten.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Panasonic DMP-BDT500
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Panasonic DMP-BDT500
| 65-110 M & K Hifi GmbH | 
| 305-2116 MD Sound GmbH & Co. KG | 
 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität | 50% : | |
| Bild gesamt | 20% | |
| Bild BD | 10% | |
| Bild DVD | 5% | |
| Bild 3D | 5% | |
| Ton | 20% | |
| Verarbeitung | 10% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 15% | |
| Bedienung | 25% : | |
| Setup | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| täglicher Gebrauch | 15% | 
| Vertrieb | Panasonic Deutschland, Hamburg | 
| Telefon | 01805 5015140 | 
| Internet | www.panasonic.de | 
| Messwerte | |
| Firmwareversion | 1.23 | 
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 430/59/245 | 
| Gewicht (in Kg) | 2.6 | 
| Stromverbrauch Betrieb/ Standby (in Watt) | 0/<0,2 | 
| Ausstattung | |
| Anschlüsse: | 2 x HDMI, Composite, digital u. analog Audio, USB 2.0, LAN | 
| Wiedergabe: | MP3, WAV, FLAC, JPEG, MPO, AVCHD, MOV, H264, DivX, MKV, .ts | 
| Sonstiges: | analoge Ausgänge, WLAN integriert, SD-Karten-Schacht | 
| Preis/Leistung | gut - sehr gut | 
| + | lüfterloses Design | 
| + | Quickstartfunktion | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
| Testurteil | ausgezeichnet | 



 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					