
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic DMP-BDT700
Sahnestück

Den Panasonic Blu-ray-Player DMP BDT500 hatte ich seinerzeit mit viel Vergnügen getestet – ein Gerät, welches mit hervorragender Bildqualität und einer exzellenten Tonabteilung glänzen konnte, ohne das Budget potenzieller Käufer zu überlasten. Nun hat er mit dem BDT700 einen Nachfolger bekommen und ich war nicht minder gespannt.
Das Gehäuse des BDT700 ist mit seinem hohen Kunststoff-Anteil zwar kaum geeignet, Begeisterungsstürme durch bloßes Berühren zu wecken, es ist jedoch für diese Preisklasse hochwertig gefertigt und elegant designt. Eine Abdeckklappe geht über die ganze Front und verdeckt neben dem Laufwerksschacht einen frontseitigen USB-Anschluss sowie einen SD-Karten-Schacht. Auf der Rückseite gibt es neben zwei HDMI-Schnittstellen einen kompletten Satz vergoldeter Cinch-Buchsen für die Weiterleitung der analogen 7.1-Signale.



Bedienung
Das komplette Menü des Players wurde überarbeitet, so dass die Einstellarbeiten und das Media-Handling nun noch besser voneinander getrennt sind. Das Menü läuft zudem sehr flott, was sicher auch daran liegt, dass man bei Panasonic nach wie vor Freund klarer Strukturen ist und auf jegliche Spielereien und übermäßige Animationen verzichtet hat. Das Gleiche kann man von der Fernbedienung behaupten, sie kommt ganz ohne Touchpanel, dafür im klassischen Tastenlayout daher, ist daher sehr übersichtlich und lässt die Tasten zudem bei Bedarf dezent leuchten.
Bild- und Tonqualität
Die Bildqualität profitiert einmal mehr vom neuen UniPhier- Chip; bereits die Full-HD-Wiedergabe gelingt dem BDT700 anstandslos. Artefakte sind ihm weitestgehend ein Fremdwort, Bildruhe und Dynamik können sich ebenfalls sehen lassen. Experten dürfen an dieser Stelle die Bildparameter nach ihren Vorlieben oder auch nach ihren bevorzugen Filmen abgleichen, wozu der Panasonic reichlich Möglichkeiten bietet. Das Schärfe- und Farbmanagement ist so ausgefeilt wie umfangreich, selbst eine ausführliche Gammakorrektur ist möglich. Das entsprechende Einstell-Menü erreicht man über die Bildtaste auf der Fernbedienung. Die Wunscheinstellungen lassen sich dann in zwei Customer Presets abspeichern. Die Audiostufe des BDT700 wurde nochmals überarbeitet; insgesamt vier separate Wandler füttern die vergoldeten Analog-Ausgänge. Im Audio-Menü lässt sich nun eine von zehn Charakteristika abrufen, von denen einige an den beliebten Röhrensound angelehnt sind. Der Heimkino-Sound kommt idealerweise aus dem zweiten HDMI-Anschluss, wird von hier dann, ebenfalls sauber vom Videosignal getrennt, an den AV-Receiver weitergegeben. Bei der Musikwiedergabe über Ihre Anlage können Sie den Videopart komplett abschalten, der Player dankts mit hervorragender Klangqualität, verzichtet nur leider auf die Möglichkeit, SACDs wiederzugeben.
Fazit
Die Modellpflege hat sich beim BDT700 tatsächlich gelohnt: Die Bildqualität ist hervorragend, und klanglich konnte der Player ebenfalls deutlich zulegen. Besonders gut wusste die neue Bedienoberfläche zu überzeugen, schließlich ist einfache Bedienung einer der Schlüssel zu hervorragender Wiedergabequalität. Zudem bietet sie jede Menge Spielraum fürs Feintuning von Bild und Ton.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Panasonic DMP-BDT700
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Panasonic DMP-BDT700
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Bild gesamt | 20% | |
Bild BD | 10% | |
Bild DVD | 5% | |
Bild 3D | 5% | |
Ton | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 25% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 15% | |
Bedienung | 25% : | |
Setup | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
täglicher Gebrauch | 15% |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 01805 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
Messwerte | |
Firmwareversion | 0.06 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 447/68/255 |
Gewicht (in Kg) | 2.8 |
Stromverbrauch Betrieb/ Standby (in Watt) | 15/<0,2 |
Ausstattung | |
Anschlüsse: | 2 x HDMI, digital u. analog Audio, USB 2.0, LAN |
Wiedergabe: | MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, JPEG, MPO, AVCHD, MOV, H264, MKV, .ts |
Sonstiges: | analoge Audio-Ausgänge, WLAN integriert, SD-Karten-Schacht |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
+ | umfangreiche Bildeinstellungen |
+ | sehr gutes UHD-Upscaling |
Klasse | Spitzenklasse |