
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ninetec Luna
Klang trifft Design

Vielen Bluetooth-Lautsprechern sieht man trotz der fehlenden Verkabelung spätestens auf den zweiten Blick an, was sie sind, nämlich Lautsprecher. Dabei sollen sie oft nur für schönen Hintergrundsound sorgen. Der Luna von Ninetec hält sich optisch an keine Konvention, jedenfalls an keine für Lautsprecher.
Der Name scheint Programm zu sein, denn die Form des runden Vollmondes lässt sich recht schnell hineininterpretieren, zumal der Luna auch über einen hellen Aluring verfügt, der die kreisrunde Form umrahmt. Vorn auf der Schallwand dient das Logo der stilisierten 9 als Design-Element. Dank der von vorn unsichtbaren Streben lässt sich der Luna schön auf dem Sideboard oder im Regal platzieren. Auch Bedienelemente sind von vorn nicht zu sehen, streng genommen gibt es ohnehin nur die Einschalttaste, die gleichzeitig das Bluetooth-Pairing aktiviert.


Der Klang
Die Verbindung ist, wie gesagt schnell aufgebaut, und der Luna kann loslegen. Nettes Detail am Rande ist übrigens die pfiffige Lautstärkeregelung; diese wird tatsächlich am Rand, und zwar am oberen vorgenommen. Hinter dem Alurahmen gibt es eine Reihe tastbarer Nuppies; hier streicht man einfach mit dem Finger drüber: von links nach rechts wird´s lauter, von rechts nach links leiser – Touch-Bedienung einmal anders. Schön dezent und unaufdringlich klingt der Luna, ganz so, wie es das Design verspricht. Achtet man bei der Aufstellung darauf, dass er nicht komplett frei aufgestellt ist, sondern sich eine Wand im Rücken befindet, kann er dank des nach hinten abstrahlenden Passiv-Radiators zudem gut mit sattem Bass- und Grundtonbereich überzeugen. Klar, große Räume kann der Luna nicht beschallen, muss er auch nicht, es reicht für unaufdringliche, stressfreie Hintergrundmusik im normalen Wohnzimmer, und bei Bedarf spielt er auf der Terrasse weiter, dank des eingebauten Akkus locker über fünf Stunden, das ist natürlich von der Lautstärke abhängig. Zum Aufladen liegt dem Luna ein ordentliches Netzteil bei und über eine Klinkenbuchse kann ein Smartphone oder anderer Audioplayer ohne Bluetooth angeschlossen werden.
Fazit
Der Luna ist eine schöne Kombination aus dezentem Design und angenehm ausgewogenem Klang. Die unspektakuläre, einfache Bedienung spricht ebenfalls für einen Dauereinsatz des Luna.Kategorie: Bluetooth-Lautsprecher
Produkt: Ninetec Luna
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Ninetec Luna

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 35% | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Ninetec, Waghäusel |
Telefon | 07254 959 41 41 |
Internet | www.ninetec.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (BxHxT) | 250 x 250 x 76 mm |
Gewicht | 1190 g |
Lautsprecher | 2 x 8-W-Tieftonlautsprecher, 2 x 3-W-Hochtonlautsprecher, 1 Passivradiator |
Frequenzumfang | 60 Hz – 18 kHz |
Kommunikation | Bluetooth 4.0 mit NFC |
Versorgung | interner Akku 2200 mAh, Netzteil |
Kurz und Knapp | |
+ | einfache Bedienung |
+ | guter Klang |
Preis/Leistung | sehr gut |