
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pure DiscovR
Musik per Sprache

Alexa und Spotify sind up to date und bieten den Zugang zu zahlreichen Musikinhalten aus aller Welt. Um die Angebote bequem nutzen zu können, eignen sich smarte Lautsprecher wie der DiscovR von Pure, der jede Menge Extras, wie einen besonderen Privatsphärenschutz an Bord hat. Wir haben ihn ausprobiert.
Der Pure DiscovR kostet rund 300 Euro und kommt im robusten Aluminium-Gehäuse daher. Es gibt ihn in den Farben Silber und Graphit. Mit dem zum Lieferumfang gehörenden USB-Kabel kann man den integrierten Akku aufladen. Hierzu muss man jedoch vorher noch ein USB-Steckernetzteil haben. Mit einem kräftigen Druck auf der Oberseite wird der Lautsprecher „ausgefahren“ und angeschaltet. Am oberen Rand signalisiert eine mehrfarbige LED den aktuellen Betriebszustand und die Intensität der Lautstärke. Hier befinden sich zudem Tasten für die Auswahl der Quelle, für das Stummschalten des Mikrofons, sowie vier Favoritentasten, auf denen sich Sprachbefehle, wie z.





Musik aus mehreren Quellen
Der Pure DiscovR lässt sich per Direktanschluss via Miniklinkenkabel, per Bluetooth und WLAN verbinden. Für die tägliche Bedienung wird die Pure DiscovR-App empfohlen, die es kostenfrei in den App-Stores gibt. Ist die App heruntergeladen, wählt sich der Smart-Speaker in wenigen Schritten ins heimische WLAN-Netzwerk ein. Damit dies reibungslos funktioniert, muss man seine Bluetooth-Funktion einschalten. Der Pure DiscovR ist vornehmlich für „Alexa“ und „Spotify“ konzipiert und erfüllt hier alle Wünsche. Neben dem Anhören von Musik jeglichen Genres gibt er Informationen per Sprachbefehl weiter. „Alexa, spiele James Last“, “Alexa, wie wird heute das Wetter?“ oder „Alexa, wie hat Bayern München?“ gespielt, sind nur einige Beispiele. Die einzelnen Befehle werden jeweils über die Alexa-App gesteuert. Die Pure-App erlaubt keine Auswahl von Musik und dient vornehmlich dem Set-Up des Speakers. Ist der Pure DiscovR mit dem Spotify-Account verknüpft, bietet Pure einen interessanten Mehrwert. Wird ein laufender Musiktitel, z. B. über den Internetradiodienst Tune-In abgespielt, der einem besonders gefällt, genügt ein drücken auf die „Music-Discovery-Taste“ und das Lied wird automatisch in eine Spotify-Wiedergabeliste aufgenommen. Als weitere positive Eigenschaften bietet Pure die Möglichkeit, das eingebaute Mikrofon komplett stumm zu schalten. Neben dem Ausschalten per Taste am Lautsprecher werden die eingebauten Mikrofone beim Einfahren des Lautsprechers auch physisch komplett getrennt. Diese proprietäre MicDrop-Funktion verhindert somit, dass über die Software ungewollt auf das Mikrofon zugegriffen werden kann. Klanglich überzeugte unser Testmuster mit einem sehr ausgewogenen Klang und erlaubte es, Musik und Sprache auch in hoher Lautstärke sehr natürlich wiederzugeben. Um dies zu realisieren, hat Pure innerhalb des Zylinders zwei Hochtöner (1¼-Zoll) und einen 3-Zoll-Tiefton-Lautsprecher verbaut, die es zusammen auf satte 45 Watt Ausgangsleistung bringen.
Fazit
Der Pure DiscovR ist der optimale Smart-Speaker für Alexa und Spotify. Er liefert rund acht Stunden Musikgenuss ohne Stromanschluss und kann Musik neben WLAN auch per Bluetooth, AirPlay 2 und Direktanschluss wiedergeben. Der Lautsprecher lässt sich auch in Multiroom-Systeme oder Smart-Homes einbinden und trennt seine eingebauten Mikrofone dank MicDrop-Funktion bei Einfahren des Lautsprechers auch physisch.Kategorie: Bluetooth-Lautsprecher
Produkt: Pure DiscovR
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Pure DiscovR

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Preis: | um 300 Euro |
Vertrieb: | Aqipa, A-Kundl |
Telefon: | +43 5332 723000 |
Internet: | www.pure.com |
Ausstattung: | |
Abmessungen (B x H x T) | 110/140/110 |
Gewicht: | 1006 |
Lautsprecher | 1 x 3“ Tieftöner, 2 x 1¼” Hochtöner |
Verbindung | Bluetooth, WLAN, Miniklinke |
Sprachsteuerung | Amazon Alexa |
Besonderheiten: | Direktwahltasten für Sprachbefehle oder Radiosender, Spotify, Airplay 2, Mikrofon-Stummschaltung, Music Discovery (Songtitelerkennung) |
+ | satter Bass |
+ | Musiktitelerkennung |
+ | Mikrofonstummschaltung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |